Pressemitteilungen

Grüne fordern „MV-Monitor“
Anlässlich des Zufallsfundes eines Waffenlagers in Schwerin fordern die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Katharina Horn und Ole Krüger eine umfangreiche Aufklärung des Sachverhalts und eine transparente Kommunikation der Ermittlungsergebnisse: Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Wer Waffen hortet, spielt mindestens mit dem Gedanken, sie auch

Bürgergeld: Größte Sozialreform seit zwanzig Jahren
Katharina Horn: „Das Bürgergeld ist ein wichtiger Schritt hin zu einem gerechteren Sozialstaat. Durch den Wegfall des Vermittlungsvorrangs werden Menschen nicht mehr dazu genötigt, kurzfristig prekäre Jobs anzunehmen, in denen sie weder glücklich werden noch Geld ansparen können. Stattdessen liegt
GRÜNE MV rufen zum Boykott der Fußball-WM auf
Auf der Sitzung des Landesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern am Abend des 17. November 2022 hat er beschlossen, öffentlich zum Boykott der Fußballweltmeisterschaft aufzurufen, welche am 20. November 2022 in Katar startet. Dies bezüglich erklären: Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Die
Am 21. November alle nach Schwerin!
Die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Mecklenburg-Vorpommerns, Katharina Horn und Ole Krüger, rufen zur Teilnahme an der Demonstration „Für Frieden und Zusammenhalt – Gegen die Angst“ am Montag, dem 21.11.2022 in Schwerin auf: Katharina Horn: „Derzeit nutzen die Feinde unserer Verfassung Pandemie, Krieg,
Groß Strömkendorf: Fremdenfeindlichkeit als Tatmotiv darf nicht ausgeschlossen werden
Zu den Ermittlungsergebnissen der Staatsanwaltschaft im Falle des Brandanschlages auf die Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf erklärt der Landesvorsitzende Ole Krüger: „Ich freue mich und bin wie viele Menschen im Land erleichtert, dass die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft offenbar erfolgreich waren und

Vielen Dank an Claudia Müller und alle bündnisgrünen Wahlkämpfer*innen
Das vorläufige Ergebnis der Rostocker Oberbürgermeister*innenwahl kommentieren die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Katharina Horn und Ole Krüger: Katharina Horn:„Vielen Dank an Claudia und ihr gesamtes Team für einen großartigen, leidenschaftlichen Wahlkampf! Auch wenn es leider nicht für den Einzug in die Stichwahl

Zum Tod von Werner Schulz // Dr. Terpe: „Wir verlieren einen kämpferischen und meinungsstarken Demokraten“
Zum plötzlichen Tod des früheren DDR-Bürgerrechtlers Werner Schulz äußert sich der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern: Dr. Harald Terpe: „Ich bin erschüttert über den plötzlichen Tod von Werner Schulz, einem der wichtigen Weggefährten der Bürgerrechtsbewegung in

Zu warm – Temperaturanstieg in der Ostsee gefährdet Wirtschaftsstandort
Anlässlich der derzeit stattfindenden Weltklimakonferenz in Ägypten, zeigt sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen MV, besorgt über den zunehmenden Temperaturanstieg in Nord- und Ostsee: „Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat gestern mitgeteilt, dass die Oberflächentemperatur der Ostsee im Sommer

Kürzungen an Unis kosten MV die Fachkräfte
Der Landtag hat laut Haushalt Kürzungen in Millionenhöhe an den Hochschulen des Landes geplant. In Kombination mit den gestiegenen Energiepreisen rechnet allein die Uni Greifswald mit Kürzungen von bis zu 14 Millionen Euro – das entspricht den jährlichen Personalkosten von

Mehr Förderung für die Gendermedizin!
Anlässlich der Landespressekonferenz zum BARMER Gesundheitsreport mit dem Thema „Gendermedizin – Ungleichbehandlung für sie, für ihn, für alle“, äußert sich die bündnisgrüne Landesvorsitzende Katharina Horn: Katharina Horn: „Medikamente und Behandlungsmethoden wurden in der Vergangenheit vornehmlich an männlichen Probanden erprobt. Dementsprechend

Zum Brand in Groß Strömkendorf: „Alle Menschen müssen in MV sicher leben können.“
Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Die Bilder des Brandanschlages wecken dunkle Erinnerungen an die 90er Jahre, als rassistische Vorurteile und Zukunftsängste zu einer blindwütigen und aggressiven Stimmung verschmolzen. Der Gedanke ist unerträglich, dass diejenigen, die zu uns kamen, um vor Krieg und
Starke Grüne für eine starke Regierung
Zu den Prognosen der Landtagswahl in Niedersachsen äußern sich die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger: Katharina Horn: „Ich beglückwünsche unsere grünen Freund*innen in Niedersachsen für einen großartigen Wahlkampf! Die Spitzenkandidat*innen haben zusammen mit alle anderen Wahlkämpfer*innen

Grüner Parteitag verabschiedet Programm für die Ländlichen Räume
Auf der heutigen Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV wurde einstimmig der Leitantrag „Grünes Land – Programm für zukunftsfähige ländliche Räume in Mecklenburg-Vorpommern“ angenommen. Damit legt die Partei ein umfangreiches Papier vor, das bündnisgrüne Forderungen und Perspektiven für den ländlichen Raum aufzeigt. Katharina Horn, Landesvorsitzende:

Umfrage: Neue Zeiten erfordern eine neue Politik
Die aktuelle Umfrage von INSA im Auftrag des Nordkurier kommentieren die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern wie folgt: Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Während die Partei der Ministerpräsidentin massiv an Wähler*innengunst einbüßt, können BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in MV die Zustimmungswerte seit der Landtagswahl stabil halten. Wir

Waffen- und Sprengstofffunde in Thurow: Späte Reaktion der Sicherheits- und Ordnungsbehörden unbegreiflich – Konsequenzen im Waffenrecht notwendig
Unterstützt von Spezialeinsatzkräften (SEK) des Landeskriminalamtes haben die Polizei und die Waffenbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim ein Haus in Thurow durchsucht. Sie beschlagnahmten 20 legale und fünf illegale Waffen, 28.400 Patronen sowie zehn Kilogramm Sprengstoff, die offenbar den beiden Bewohnern gehörten. Dazu erklärt Constanze Oehlrich, innenpolitische

Grüne: Bahn statt Autobahn
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern kommentieren die Forderung von Manuela Schwesig und Daniel Günther nach einem raschen Ausbau der A20. Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Während unser Land dringend eine Zeitenwende auch in der Klima- und Verkehrspolitik benötigt, klebt Ministerpräsidentin Schwesig weiter an alten

Grüne: SPD in Land und Bund bricht Wahlversprechen zum Klimaschutz
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern kritisieren massiv die Klimapolitik der SPD. Sie reagieren damit auf die Ergebnisse des Koalitionsausschusses und Äußerungen von Ministerpräsidentin Schwesig. Katharina Horn, Landesvorsitzende. „Manuela Schwesig könnte bei der Klimapolitik aktiv gestalten und endlich die Chancen für MV ergreifen.

Ost-West-Gefälle schadet dem Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern
Das Statistische Landesamt in Schwerin hat mitgeteilt, dass Arbeitnehmer*innen in Mecklenburg-Vorpommern, unter Berücksichtigung der Pro-Kopf-Arbeitszeit, 2021 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt fast vier Arbeitstage (29h) mehr gearbeitet haben. Gleichzeitig ist Mecklenburg-Vorpommern Schlusslicht beim Durchschnittseinkommen, unmittelbar vor MV liegen direkt die anderen vier ostdeutschen Flächenländer Brandenburg, Sachsen,

Applaus reicht nicht! – GRÜNE unterstützen Warnstreik der Alltags-Held*innen!
Anlässlich der heutigen Warnstreiks erklären die GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern ihre Solidarität mit den Streikenden. Katharina Horn, Landesvorsitzende:„Erzieher*innen, Pflegekräfte, Bus- und Straßenbahnführer*innen, Angestellte von Entsorgungsunternehmen, Verwaltungsangestellte in Bürgerämtern und Rathäusern: Ohne Sie funktioniert unser Gemeinwesen nicht. Die kommunalen Angestellten sind von zentraler Bedeutung für das Funktionieren unserer

Stralsund: CDU und FDP beschaffen Demokratiefeinden Mehrheit
In der Stralsunder Bürgerschaft wurde gestern auf Antrag der AfD ein Beschluss mit dem Titel „Gendern konsequent unterbinden – Kommunikation in regelkonformer Sprache“ gefasst. Für den Antrag hat unter anderem eine Mehrheit der CDU Fraktion inklusive der Bürgerschaftsmitglieder der FDP gestimmt und diesem somit zur

Gesundheitsversorgung und Katastrophenschutz zusammendenken: Grüne fordern vierten Standort für die Luftrettung in MV
Anlässlich der aktuellen Diskussion um die Verlagerung des Luftrettungsstandortes Güstrow nach Schwerin oder Ludwigslust erklärt Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Momentan wird das gesamte Bundesland von lediglich drei Rettungshubschraubern abgedeckt. Neben den Standorten Neustrelitz und Greifswald ist der Standort in Güstrow aufgrund seiner zentralen Lage von hoher

12 Jahre nach Fukushima: Wir brauchen starke heimische Wasserstoff-Industrie und „heiße Zelle“ für Lubmin
Anlässlich der Nuklearkatastrophe vor 12 Jahren im japanischen Fukushima am 11. März 2011 erklären die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn, Landesvorsitzende:„Der Ausstieg Deutschlands aus der Hochrisikotechnologie Atomkraft in Deutschland ist der richtige Schritt. In Mecklenburg-Vorpommern müssen wir damit verbundene Chancen endlich nutzen. Die Landesregierung
Presseanfragen
Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV
Dominik Schuldt
presse(at)gruene-mv.de
(0172) 209 90 90
Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV
Pressestelle
presse(at)gruene.landtag-mv.de
(0151) 6158 1857
Pressefotos
Pressemitteilungen abonnieren
Möchten Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Landesverbandes MV direkt erhalten? Dann tragen Sie sich einfach in die Liste ein.