Pressemitteilungen

Nordvorpommersche Waldlandschaft ist zukunftsweisend
Anlässlich der Auszeichnung der Nordvorpommerschen Waldlandschaft als eines der TOP 3 UN-Dekade-Projekte im Bereich Waldökosysteme durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke erklärt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, Ole Krüger: „Nur, wenn uns die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme gelingt, hat unser Wald eine Zukunft – wie auch die Menschen, die von seiner Anziehungskraft und dessen Bewirtschaftung leben.

Starke BÜNDNISGRÜNE für ein starkes Europa
Niklas Nienaß und Hannah Neumann mit Rückenwind zur Europawahl 2024 Die BÜNDNISGRÜNEN Europaabgeordneten Niklas Nienaß und Hannah Neumann haben heute von ihrer Partei im Nordosten starken Rückenwind für eine erneute Kandidatur zur Europawahl 2024 erhalten. Niklas Nienaß (31) aus Rostock, der sich in der BÜNDNISGRÜNEN Europafraktion speziell mit ländlichen Räumen, europäischer Kulturpolitik und einer zukunftsfähigen

Grüner Parteitag verabschiedet Programm für die Ländlichen Räume
Auf der heutigen Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV wurde einstimmig der Leitantrag „Grünes Land – Programm für zukunftsfähige ländliche Räume in Mecklenburg-Vorpommern“ angenommen. Damit legt die Partei ein umfangreiches Papier vor, das bündnisgrüne Forderungen und Perspektiven für den ländlichen Raum aufzeigt. Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Ländliche Räume bieten das größte Gestaltungspotenzial für ein zukunftsfähiges MV.

Umfrage: Neue Zeiten erfordern eine neue Politik
Die aktuelle Umfrage von INSA im Auftrag des Nordkurier kommentieren die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern wie folgt: Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Während die Partei der Ministerpräsidentin massiv an Wähler*innengunst einbüßt, können BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in MV die Zustimmungswerte seit der Landtagswahl stabil halten. Wir nehmen uns konsequent den besonderen Herausforderungen dieser Zeit an. Wir

Waffen- und Sprengstofffunde in Thurow: Späte Reaktion der Sicherheits- und Ordnungsbehörden unbegreiflich – Konsequenzen im Waffenrecht notwendig
Unterstützt von Spezialeinsatzkräften (SEK) des Landeskriminalamtes haben die Polizei und die Waffenbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim ein Haus in Thurow durchsucht. Sie beschlagnahmten 20 legale und fünf illegale Waffen, 28.400 Patronen sowie zehn Kilogramm Sprengstoff, die offenbar den beiden Bewohnern gehörten. Dazu erklärt Constanze Oehlrich, innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern:„Dass die

Grüne: Bahn statt Autobahn
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern kommentieren die Forderung von Manuela Schwesig und Daniel Günther nach einem raschen Ausbau der A20. Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Während unser Land dringend eine Zeitenwende auch in der Klima- und Verkehrspolitik benötigt, klebt Ministerpräsidentin Schwesig weiter an alten und falschen Rezepten: Der Ausbau der A20 vernichtet Moor- und

Grüne: SPD in Land und Bund bricht Wahlversprechen zum Klimaschutz
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern kritisieren massiv die Klimapolitik der SPD. Sie reagieren damit auf die Ergebnisse des Koalitionsausschusses und Äußerungen von Ministerpräsidentin Schwesig. Katharina Horn, Landesvorsitzende. „Manuela Schwesig könnte bei der Klimapolitik aktiv gestalten und endlich die Chancen für MV ergreifen. Stattdessen spricht sie lieber von ‚Brechstangenpolitik‘, die sie verhindern wolle.

Ost-West-Gefälle schadet dem Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern
Das Statistische Landesamt in Schwerin hat mitgeteilt, dass Arbeitnehmer*innen in Mecklenburg-Vorpommern, unter Berücksichtigung der Pro-Kopf-Arbeitszeit, 2021 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt fast vier Arbeitstage (29h) mehr gearbeitet haben. Gleichzeitig ist Mecklenburg-Vorpommern Schlusslicht beim Durchschnittseinkommen, unmittelbar vor MV liegen direkt die anderen vier ostdeutschen Flächenländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dazu erklärt der Landesvorsitzende Ole Krüger:„Mehr Arbeit

Applaus reicht nicht! – GRÜNE unterstützen Warnstreik der Alltags-Held*innen!
Anlässlich der heutigen Warnstreiks erklären die GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern ihre Solidarität mit den Streikenden. Katharina Horn, Landesvorsitzende:„Erzieher*innen, Pflegekräfte, Bus- und Straßenbahnführer*innen, Angestellte von Entsorgungsunternehmen, Verwaltungsangestellte in Bürgerämtern und Rathäusern: Ohne Sie funktioniert unser Gemeinwesen nicht. Die kommunalen Angestellten sind von zentraler Bedeutung für das Funktionieren unserer Gesellschaft, denn sie leisten Enormes. Der aktuelle Warnstreik – und

Stralsund: CDU und FDP beschaffen Demokratiefeinden Mehrheit
In der Stralsunder Bürgerschaft wurde gestern auf Antrag der AfD ein Beschluss mit dem Titel „Gendern konsequent unterbinden – Kommunikation in regelkonformer Sprache“ gefasst. Für den Antrag hat unter anderem eine Mehrheit der CDU Fraktion inklusive der Bürgerschaftsmitglieder der FDP gestimmt und diesem somit zur Mehrheit verholfen. Dazu die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Katharina

Nordvorpommersche Waldlandschaft ist zukunftsweisend
Anlässlich der Auszeichnung der Nordvorpommerschen Waldlandschaft als eines der TOP 3 UN-Dekade-Projekte im Bereich Waldökosysteme durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke erklärt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, Ole Krüger: „Nur, wenn uns die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme gelingt, hat unser Wald eine Zukunft – wie auch

Starke BÜNDNISGRÜNE für ein starkes Europa
Niklas Nienaß und Hannah Neumann mit Rückenwind zur Europawahl 2024 Die BÜNDNISGRÜNEN Europaabgeordneten Niklas Nienaß und Hannah Neumann haben heute von ihrer Partei im Nordosten starken Rückenwind für eine erneute Kandidatur zur Europawahl 2024 erhalten. Niklas Nienaß (31) aus Rostock, der sich in der BÜNDNISGRÜNEN

Grüner Parteitag verabschiedet Programm für die Ländlichen Räume
Auf der heutigen Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV wurde einstimmig der Leitantrag „Grünes Land – Programm für zukunftsfähige ländliche Räume in Mecklenburg-Vorpommern“ angenommen. Damit legt die Partei ein umfangreiches Papier vor, das bündnisgrüne Forderungen und Perspektiven für den ländlichen Raum aufzeigt. Katharina Horn, Landesvorsitzende:

Umfrage: Neue Zeiten erfordern eine neue Politik
Die aktuelle Umfrage von INSA im Auftrag des Nordkurier kommentieren die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern wie folgt: Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Während die Partei der Ministerpräsidentin massiv an Wähler*innengunst einbüßt, können BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in MV die Zustimmungswerte seit der Landtagswahl stabil halten. Wir

Waffen- und Sprengstofffunde in Thurow: Späte Reaktion der Sicherheits- und Ordnungsbehörden unbegreiflich – Konsequenzen im Waffenrecht notwendig
Unterstützt von Spezialeinsatzkräften (SEK) des Landeskriminalamtes haben die Polizei und die Waffenbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim ein Haus in Thurow durchsucht. Sie beschlagnahmten 20 legale und fünf illegale Waffen, 28.400 Patronen sowie zehn Kilogramm Sprengstoff, die offenbar den beiden Bewohnern gehörten. Dazu erklärt Constanze Oehlrich, innenpolitische

Grüne: Bahn statt Autobahn
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern kommentieren die Forderung von Manuela Schwesig und Daniel Günther nach einem raschen Ausbau der A20. Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Während unser Land dringend eine Zeitenwende auch in der Klima- und Verkehrspolitik benötigt, klebt Ministerpräsidentin Schwesig weiter an alten

Grüne: SPD in Land und Bund bricht Wahlversprechen zum Klimaschutz
Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern kritisieren massiv die Klimapolitik der SPD. Sie reagieren damit auf die Ergebnisse des Koalitionsausschusses und Äußerungen von Ministerpräsidentin Schwesig. Katharina Horn, Landesvorsitzende. „Manuela Schwesig könnte bei der Klimapolitik aktiv gestalten und endlich die Chancen für MV ergreifen.

Ost-West-Gefälle schadet dem Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern
Das Statistische Landesamt in Schwerin hat mitgeteilt, dass Arbeitnehmer*innen in Mecklenburg-Vorpommern, unter Berücksichtigung der Pro-Kopf-Arbeitszeit, 2021 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt fast vier Arbeitstage (29h) mehr gearbeitet haben. Gleichzeitig ist Mecklenburg-Vorpommern Schlusslicht beim Durchschnittseinkommen, unmittelbar vor MV liegen direkt die anderen vier ostdeutschen Flächenländer Brandenburg, Sachsen,

Applaus reicht nicht! – GRÜNE unterstützen Warnstreik der Alltags-Held*innen!
Anlässlich der heutigen Warnstreiks erklären die GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern ihre Solidarität mit den Streikenden. Katharina Horn, Landesvorsitzende:„Erzieher*innen, Pflegekräfte, Bus- und Straßenbahnführer*innen, Angestellte von Entsorgungsunternehmen, Verwaltungsangestellte in Bürgerämtern und Rathäusern: Ohne Sie funktioniert unser Gemeinwesen nicht. Die kommunalen Angestellten sind von zentraler Bedeutung für das Funktionieren unserer

Stralsund: CDU und FDP beschaffen Demokratiefeinden Mehrheit
In der Stralsunder Bürgerschaft wurde gestern auf Antrag der AfD ein Beschluss mit dem Titel „Gendern konsequent unterbinden – Kommunikation in regelkonformer Sprache“ gefasst. Für den Antrag hat unter anderem eine Mehrheit der CDU Fraktion inklusive der Bürgerschaftsmitglieder der FDP gestimmt und diesem somit zur
Presseanfragen
Presseanfragen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Dominik Schuldt
presse(at)gruene-mv.de
(0172) 209 90 90
Presseanfragen Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Pressestelle
presse(at)gruene.landtag-mv.de
(0151) 6158 1857
Pressefotos
Pressemitteilungen abonnieren
Möchten Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Landesverbandes MV direkt erhalten? Dann tragen Sie sich einfach in die Liste ein.