Pressemitteilungen

Zum Brand in Groß Strömkendorf: „Alle Menschen müssen in MV sicher leben können.“
Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Die Bilder des Brandanschlages wecken dunkle Erinnerungen an die 90er Jahre, als rassistische Vorurteile und Zukunftsängste zu einer blindwütigen und aggressiven Stimmung verschmolzen. Der Gedanke ist unerträglich, dass diejenigen, die zu uns kamen, um vor Krieg und Verfolgung sicher zu sein nun auch hier – mitten unter uns – um ihr Leben
Starke Grüne für eine starke Regierung
Zu den Prognosen der Landtagswahl in Niedersachsen äußern sich die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger: Katharina Horn: „Ich beglückwünsche unsere grünen Freund*innen in Niedersachsen für einen großartigen Wahlkampf! Die Spitzenkandidat*innen haben zusammen mit alle anderen Wahlkämpfer*innen einen tollen Job gemacht, wofür sie heute zurecht belohnt wurden. Denn als einzige demokratische Partei,

GRÜNE: Energiesicherheit nur mit Erneuerbaren
Zum Druckabfall in den Nord Stream Pipelines äußert sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn: „Die enge Zusammenarbeit mit den Anrainerstaaten des Ostseeraums bei der Ursachenforschung ist eine Selbstverständlichkeit. Schäden an Natur und Klima sind schon entstanden, allein das rechnerisch aus dem Strang A der Nord Stream 2 Pipeline entwichene Methan entspricht dem

GRÜNE MV wählen neuen Landesvorstand
Katharina Horn: „Erstes Ziel ist die weitere Professionalisierung unserer Strukturen im Land.“
Auf dem heutigen Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern haben die 130 Delegierten turnusgemäß einen neuen Landesvorstand gewählt. Neue Landesvorsitzende ist die 24-jährige Greifswalderin Katharina Horn, Ole Krüger (39) aus Rostock wurde als Landesvorsitzender wiedergewählt. Ihre Wahl und die Herausforderungen für den Landesverband kommentieren die BÜNDNISGRÜNEN Landesvorsitzenden wie folgt: Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Wir müssen in

GRÜNE in kommunaler Verantwortung bringen Innovationen und Weiterentwicklung
Am Vormittag der heutigen Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern in der Rostocker Stadthalle, sprach der Bundesvorsitzende Omid Nouripour vor den 130 Delegierten. Er gab einen Ausblick auf die Bundesebene sowie die Rolle der GRÜNEN in der Regierung und betonte, dass Grüne nicht nur in einer Zeit der Krisen Lösungen denken würden, sondern auch in

GRÜNE beschließen 10-Punkte-Energie-Programm für MV
Mit großer Mehrheit haben die Delegierten auf dem heutigen Landesparteitag der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern den Dringlichkeitsantrag von Claudia Müller angenommen. In dem „10-Punkte-Energie-Programm für MV“ wird die Landesregierung aufgefordert, politische Maßnahmen zu ergreifen, die die Bevölkerung bei der Bewältigung der Folgen des Ukrainekrieges unterstützen und das Land gleichzeitig deutlich schneller von fossilen Brennstoffen unabhängig machen. Claudia

Weg frei: Rostocks Hafen wird Energieanker für Ostdeutschland
Die staatliche Übernahme der ostdeutschen Raffinerien kommentiert Claudia Müller, bündnisgrüne Kandidatin bei der Oberbürgermeister*innenwahl in Rostock: „Die staatliche Übernahme der Raffinerien in Schwedt und Leuna durch die Bundesregierung ist eine hervorragende Nachricht für den Energiehafen Rostock. Mit den Fördermitteln von Bund und Land in Millionenhöhe wird Rostocks Hafen zum Energieanker für Ostdeutschland mitsamt der Hauptstadtregion.

Öffnung von NS2 wäre Propaganda-Coup für Putin
Auf die Forderung der Bürgermeister des Amtsbereiches Lubmin nach einer Öffnung von Nord Stream 2, reagiert der Landesvorsitzende der bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, Ole Krüger: Ole Krüger: „Es ist wirklich naiv zu glauben, dass eine Öffnung von Nord Stream 2 irgendetwas an der deutschen Gasversorgung verbessern würde. Wenn Russland Interesse daran hätte die geschlossenen Gas-Lieferverträge zu erfüllen,

Rostock wichtiger Standort für Hafenkonzept der Norddeutschen Grünen
Zum gemeinsamen Hafenkonzept der fünf norddeutschen grünen Fraktionen, äußert sich Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete und bündnisgrüne Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl der Hansestadt Rostock: Claudia Müller: „Ich begrüße sehr die Hafen-Initiative, die aus den fünf norddeutschen Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen gestartet wurde. Schon die Hanse hat bewiesen, dass in vermehrter Kooperation der Erfolgsschlüssel für die norddeutschen Häfen

Das Entlastungspaket wird den Menschen in Mecklenburg-Vorpommern helfen!
Das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung kommentiert Ole Krüger, Landesvorsitzender:„Die Bundesregierung stellt sich entschlossen gegen die gesamtwirtschaftlichen und finanziellen Verwerfungen, welche den Bürgerinnen und Unternehmen durch den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine entstanden sind und entstehen. Diese zielgerichteten Maßnahmen werden es den Menschen und Betrieben auch in Mecklenburg-Vorpommern finanziell leichter machen durch den Herbst und

Zum Brand in Groß Strömkendorf: „Alle Menschen müssen in MV sicher leben können.“
Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Die Bilder des Brandanschlages wecken dunkle Erinnerungen an die 90er Jahre, als rassistische Vorurteile und Zukunftsängste zu einer blindwütigen und aggressiven Stimmung verschmolzen. Der Gedanke ist unerträglich, dass diejenigen, die zu uns kamen, um vor Krieg und Verfolgung sicher zu sein nun
Starke Grüne für eine starke Regierung
Zu den Prognosen der Landtagswahl in Niedersachsen äußern sich die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger: Katharina Horn: „Ich beglückwünsche unsere grünen Freund*innen in Niedersachsen für einen großartigen Wahlkampf! Die Spitzenkandidat*innen haben zusammen mit alle anderen Wahlkämpfer*innen einen tollen Job gemacht, wofür

GRÜNE: Energiesicherheit nur mit Erneuerbaren
Zum Druckabfall in den Nord Stream Pipelines äußert sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn: „Die enge Zusammenarbeit mit den Anrainerstaaten des Ostseeraums bei der Ursachenforschung ist eine Selbstverständlichkeit. Schäden an Natur und Klima sind schon entstanden, allein das rechnerisch aus dem Strang

GRÜNE MV wählen neuen Landesvorstand
Katharina Horn: „Erstes Ziel ist die weitere Professionalisierung unserer Strukturen im Land.“
Auf dem heutigen Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern haben die 130 Delegierten turnusgemäß einen neuen Landesvorstand gewählt. Neue Landesvorsitzende ist die 24-jährige Greifswalderin Katharina Horn, Ole Krüger (39) aus Rostock wurde als Landesvorsitzender wiedergewählt. Ihre Wahl und die Herausforderungen für den Landesverband kommentieren die

GRÜNE in kommunaler Verantwortung bringen Innovationen und Weiterentwicklung
Am Vormittag der heutigen Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern in der Rostocker Stadthalle, sprach der Bundesvorsitzende Omid Nouripour vor den 130 Delegierten. Er gab einen Ausblick auf die Bundesebene sowie die Rolle der GRÜNEN in der Regierung und betonte, dass Grüne nicht nur in

GRÜNE beschließen 10-Punkte-Energie-Programm für MV
Mit großer Mehrheit haben die Delegierten auf dem heutigen Landesparteitag der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern den Dringlichkeitsantrag von Claudia Müller angenommen. In dem „10-Punkte-Energie-Programm für MV“ wird die Landesregierung aufgefordert, politische Maßnahmen zu ergreifen, die die Bevölkerung bei der Bewältigung der Folgen des Ukrainekrieges unterstützen und das

Weg frei: Rostocks Hafen wird Energieanker für Ostdeutschland
Die staatliche Übernahme der ostdeutschen Raffinerien kommentiert Claudia Müller, bündnisgrüne Kandidatin bei der Oberbürgermeister*innenwahl in Rostock: „Die staatliche Übernahme der Raffinerien in Schwedt und Leuna durch die Bundesregierung ist eine hervorragende Nachricht für den Energiehafen Rostock. Mit den Fördermitteln von Bund und Land in Millionenhöhe

Öffnung von NS2 wäre Propaganda-Coup für Putin
Auf die Forderung der Bürgermeister des Amtsbereiches Lubmin nach einer Öffnung von Nord Stream 2, reagiert der Landesvorsitzende der bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, Ole Krüger: Ole Krüger: „Es ist wirklich naiv zu glauben, dass eine Öffnung von Nord Stream 2 irgendetwas an der deutschen Gasversorgung verbessern würde.

Rostock wichtiger Standort für Hafenkonzept der Norddeutschen Grünen
Zum gemeinsamen Hafenkonzept der fünf norddeutschen grünen Fraktionen, äußert sich Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete und bündnisgrüne Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl der Hansestadt Rostock: Claudia Müller: „Ich begrüße sehr die Hafen-Initiative, die aus den fünf norddeutschen Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen gestartet wurde. Schon die Hanse hat bewiesen,

Das Entlastungspaket wird den Menschen in Mecklenburg-Vorpommern helfen!
Das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung kommentiert Ole Krüger, Landesvorsitzender:„Die Bundesregierung stellt sich entschlossen gegen die gesamtwirtschaftlichen und finanziellen Verwerfungen, welche den Bürgerinnen und Unternehmen durch den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine entstanden sind und entstehen. Diese zielgerichteten Maßnahmen werden es den Menschen und Betrieben
Presseanfragen
Presseanfragen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Dominik Schuldt
presse(at)gruene-mv.de
(0172) 209 90 90
Presseanfragen Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Pressestelle
presse(at)gruene.landtag-mv.de
(0151) 6158 1857
Pressefotos
Pressemitteilungen abonnieren
Möchten Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Landesverbandes MV direkt erhalten? Dann tragen Sie sich einfach in die Liste ein.