Grüne Jobs

Derzeit sind bei uns keine Stellen zu besetzen.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Referent*in (m/w/d)  für das Ausschusssekretariat

 

für die Arbeit des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses der 8. Wahlperiode zur „Klima-und Umweltschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern“.

Die Stelle ist befristet bis zum Ende der Arbeit des Untersuchungsausschusses, spätestens jedoch bis zum Ende der 8. Wahlperiode.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen des Untersuchungsausschusses,
  • Aktenstudium und Aufbereitung von Akten und weiteren Unterlagen für die Beweisaufnahme bzw. Zeug*innenvernehmungen,
  • redaktionelle Mitarbeit an der Sitzungsdokumentation und Berichtserstellung

Qualifikationen und Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • Großes Interesse am Untersuchungsgegenstand
  • Bereitschaft zur Arbeit im Team des Ausschusssekretariats
  • Verantwortungsbewusstsein.

Das bieten wir:

  • eine befristete Teilzeitstelle bei 20 Stunden pro Woche,
  • eine Anstellung beim Landtag Mecklenburg-Vorpommern
  • Vergütung entsprechend des TV-L, Entgeltgruppe 14,
  • ein angenehmes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten,
  • ein interessantes Aufgabenfeld mit entsprechendem Handlungs-und Gestaltungsspielraum.

Deine Bewerbung sende bitte bis zum 14.06.2023 per Mail an unseren Fraktionsgeschäftsführer Steffen Kühhirt (steffen.kuehhirt@gruene.landtag-mv.de), der per E-Mail oder telefonisch unter 0385/525-2420 für Rückfragen zur Verfügung steht.

Die Bewerbung (eine zusammenhängende PDF-Datei) umfasst neben einem Anschreiben auch einen Lebenslauf sowie aussagekräftige Arbeitszeugnisse, Referenzen und eine Information über Dein frühestmögliches Einstiegsdatum.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen*, Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour (PoC) und Menschen mit Behinderungen.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Referent*in (m/w/d)  für das Ausschusssekretariat

 

für die Arbeit des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses der 8. Wahlperiode zur Klärung von Vorgängen vor allem im Bereich des Bildungsministeriums zu Fragen der medizinischen Versorgung, insbesondere im Verantwortungsbereich der Universitätskliniken.

Die Stelle ist befristet bis zum Ende der Arbeit des Untersuchungsausschusses, spätestens jedoch bis zum Ende der 8. Wahlperiode.

 

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen des Untersuchungsausschusses,
  • Aktenstudium und Aufbereitung von Akten und weiteren Unterlagen für die Beweisaufnahme bzw. Zeug*innenvernehmungen,
  • redaktionelle Mitarbeit an der Sitzungsdokumentation und Berichtserstellung

 

Qualifikationen und Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Großes Interesse am Untersuchungsgegenstand
  • Bereitschaft zur Arbeit im Team des Ausschusssekretariats
  • Verantwortungsbewusstsein.

 

Das bieten wir:

  • eine befristete Teilzeitstelle bei 20 Stunden pro Woche
  • eine Anstellung beim Landtag Mecklenburg-Vorpommern
  • Vergütung entsprechenddes TV-L, Entgeltgruppe 14
  • ein angenehmes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten
  • ein interessantes Aufgabenfeld mit entsprechendem Handlungs-und Gestaltungsspielraum

Deine Bewerbung sende bitte bis zum 14.06.2023 per Mail an unseren Fraktionsgeschäftsführer Steffen Kühhirt (Steffen.Kuehhirt@gruene.landtag-mv.de), der per E-Mail oder telefonisch unter 0385/525-2420 für Rückfragen zur Verfügung steht.

Die Bewerbung (eine zusammenhängende PDF-Datei) umfasst neben einem Anschreiben aucheinen Lebenslauf sowie aussagekräftige Arbeitszeugnisse, Referenzen und eine Information über Dein frühestmögliches Einstiegsdatum.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen*, Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour (PoC) und Menschen mit Behinderungen.

Ich suche eine motivierte Unterstützung für meine parlamentarische Arbeit im Europäischen
Parlament in Brüssel ab dem 1. September 2023:


Beschreibung der Aufgaben

  • Unterstützung des Teams im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung beim Erstellen von Texten für die Webseite und für Social Media
  • Medienorientierte Begleitung und zielgruppengerechte Aufbereitung meiner
    parlamentarischen Aktivitäten und inhaltlicher Schwerpunkte
  • Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsstrategien
  • Unterstützung der Büroleitung und des gesamten Teams bei inhaltlichen und
    administrativen Aufgaben (z.B. bei Kampagnen)
  • Optional: Unterstützung bei der Konzeption und Produktion kreativer Video-
    Formate

Im Rahmen der oben angeführten Tätigkeiten bietet das Praktikum die
Möglichkeit, die fachliche Ausschussarbeit im Europäischen Parlament in den
Ausschüssen, in denen ich Mitglied bin, kennenzulernen.

Fachliche Voraussetzungen

  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, Kenntnisse in WordPress von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Social-Media-Plattformen (v.a. Twitter, Instagram,
    YouTube)
  • Grundlegende Kenntnisse der EU und europäischer Politik
  • Idealerweise Kenntnisse in gängigen Softwareprogrammen in den Bereichen
    Grafikdesign und Video-Bearbeitung (z.B. Adobe)
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit/ Social-Media-Arbeit von Vorteil
  • Ausbildung und/ oder Studium im Bereich Medien/ Kommunikation

Persönliche Fähigkeiten

  • Großes Interesse, europäische und außenpolitische Politik und Themen den
    Bürger*innen näher zu bringen
  • Identifikation mit den Werten und Zielen Grüner Politik
  • Politisches Gespür sowie kreatives Denken, um komplexe Inhalte in attraktive politische Messages zu verwandeln
  • Hohes Maß an Kreativität sowie Spaß an der Entwicklung von ungewöhnlichen Ideen und Konzepten für Social Media
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung, Loyalität und Verlässlichkeit
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Sinn für Arbeitsbeziehungen in multikulturellem Umfeld
  • Hohes Maß an Flexibilität und Stressresistenz
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere
    europäische Sprachen (insbesondere Französisch) sind von Vorteil

Stellenbedingungen

  • Die Dauer des Praktikums beträgt vier bis sechs Monate
  • Es handelt sich um ein Vollzeitpraktikum 40h/Woche
  • Die monatliche Praktikumsentschädigung entspricht der üblichen
    Aufwandsentschädigung, entsprechend den Vergütungsregeln für Praktikant*innen des Europäischen Parlaments
  • Kranken- und Unfallversicherungsschutz durch das Europäische Parlament
  • Hauptarbeitsort ist Brüssel, je nach Pandemielage kann ein Teil der Arbeit via Telearbeit aus Brüssel erfolgen
  • Praktikumsbeginn ist der 1. September 2023
  • Praktika bei Hannah Neumann sind nur offen für Menschen, die sich in Ausbildung oder Studium befinden bzw. sich auf den Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums vorbereiten.

Bewerbungsverfahren

Bitte sende deine Unterlagen – Motivationsschreiben und Lebenslauf – in einer PDF-Datei an
hannah.neumann@europarl.europa.eu unter Angabe des E-Mail-Betreffs „Bewerbung Praktikant*in Kommunikation“

Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 30. April 2023. Die Auswahlgespräche finden zeitnah online statt.

Stellenangebote per Mail erhalten

Du möchtest immer über unsere aktuellen Ausschreibungen informiert sein? Dann trag dich schnell in diese Liste ein:

Jobs bei der Bundespartei

In MV nichts gefunden?
Die Bundespartei sucht (fast) immer – und oft ist was für’s Homeoffice dabei!