Pressemitteilungen

Gemeinsam gegen das Vergessen –
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV rufen zur Teilnahme an der Demonstration am 8. Mai in Demmin auf Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern zur Teilnahme an der antifaschistischen Demonstration in Demmin auf. Diese beginnt am

Bundesamt für Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextrem ein // Bündnisgrüne in MV: „AfD-Verbotsverfahren jetzt einleiten“
Zur heutigen Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD bundesweit als gesichert rechtsextremistische Bestrebung einzustufen, erklären Constanze Oehlrich, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, und Ole Krüger, bündnisgrüner Landesvorsitzender: Oehlrich: Die AfD greift die Demokratie in ihrem

Zum 1. Mai: Landesregierung redet von sozialer Gerechtigkeit – liefert aber nicht
Zum Tag der Arbeit erklärt Katharina Horn, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern: „Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit – aber auch ein Tag der politischen Verantwortung. Wer an diesem Tag für gerechte Löhne applaudiert, muss auch politisch

Frühstart von Rapsblüte und Hornhecht: Klimakrise trifft Mecklenburg-Vorpommern
Die Klimakrise ist längst in Mecklenburg-Vorpommern angekommen. Die deutlich frühere Rapsblüte auf den Feldern und das vorzeitige Erscheinen des Hornhechts an unseren Küsten zeigen: Jahrtausende alte natürliche Rhythmen geraten spürbar aus dem Takt – mit gravierenden Folgen für Landwirtschaft, Fischerei

Brandschutz in Tierhaltungsanlagen endlich konsequent umsetzen – Grüne MV fordern strukturelle Konsequenzen
Nach dem Brand in einer Schweinemastanlage in Woeten (Landkreis Ludwigslust-Parchim), bei dem 28 Sauen und neun Ferkel verendeten, fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern eine zügige Aufklärung der Brandursache und wirksame Konsequenzen für den Brandschutz in Tierhaltungsanlagen. Ole Krüger, Landesvorsitzender der

Schwarz-Roter Koalitionsvertrag: Fürs Gestern. Nicht fürs Morgen.
Den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD kommentieren Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern und Ole Krüger, Landesvorsitzender der Bündnisgrünen MV: Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete: „Für unser Land haben viele auf den großen Wurf gewartet. Nun steht fest: Dieser Koalitionsvertrag ist es

Rekordzahl kleiner Waffenscheine: Grüne fordern strengeres Waffenrecht
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Anzahl der kleinen Waffenscheine laut einem aktuellen Bericht des NDR auf alarmierende 15.000 gestiegen. Sowohl die Zahl der Anträge als auch die der erteilten Scheine nehmen rasant zu. Der kleine Waffenschein erlaubt das Führen von Schreckschuss-,

BÜNDNISGRÜNE: Mit Gerd Poppe verstummt eine starke Stimme für Menschenrechte
Zum Tod des Bürgerrechtlers und gebürtigen Rostockers Gerd Poppe erklärt Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Mit Gerd Poppe verliert unser Land einen starken Kämpfer für die Menschenrechte. Gerd Poppe engagierte sich stark für eine Fusion mit den westdeutschen GRÜNEN. Ohne ihn wäre

Kritik an CDU MV // „Klimaneutralität ist kein Wunschdenken, sondern alternativlos“
Die Bündnisgrünen in Mecklenburg-Vorpommern reagieren mit Unverständnis auf die Kritik des CDU-Landesvorsitzenden Daniel Peters an den Verhandlungen seines eigenen Bundesvorsitzenden Friedrich Merz zum Sondervermögen für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Katharina Horn, Co-Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, stellt klar: „Weiß

Grüne: Digitalisierung der Landesverwaltung ist ein einziges Fiasko, das die IT-Sicherheit gefährdet und Vertrauen untergräbt
Der aktuell vorgelegte Sonderbericht des Landesrechnungshofes bestätigt die Kritik von Bündnis 90/Die Grünen an der Handlungsunfähigkeit der Schwesig-Regierung bei der Digitalisierung der Landesverwaltung. Hannes Damm, Sprecher für Digitalpolitik der bündnisgrünen Landtagsfraktion: „Die Landesregierung hat die Digitalisierung komplett gegen die Wand

Land muss die Frauenhaus-Kapazitäten massiv erhöhen
Am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Aus diesen Anlass erneuert die bündnisgrüne Landtagsfraktion ihre Forderung, das Gewalthilfenetz im Land besser auszustatten, und hat daher einen Landtagsantrag zum Schutz von Frauen und Kindern in den Frauenhäusern eingebracht. „Land muss

Hamburg hat für die Fortsetzung der erfolgreichen rot-grünen Regierung gestimmt
Die ersten Prognosen zur Wahl der Hamburger Bürgerschaft kommentiert Katharina Horn, Landesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern:„Wir gratulieren den Hamburger Grünen zu einem guten Wahlergebnis nach einem langen Doppelwahlkampf. Die Menschen in Hamburg sind seit zehn Jahren zufrieden mit

Steffi Lemke auf LDK der Grünen MV: „Naturschutz ist Sicherheitsvorsorge“
Auf der heutigen Landesdelegiertenkonferenz der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow hat die ehemalige Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Bedeutung des Umwelt- und Naturschutzes betont. In ihrer Rede machte sie deutlich, dass intakte Ökosysteme unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, wirtschaftliche Stabilität und den Schutz vor Klimafolgen sind –

Demokratische Kräfte müssen jetzt zusammenstehen
Zu den heutigen Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern erklären die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger: Ole Krüger: „Wir danken Philipp Lübbert für seinen engagierten Wahlkampf in Ludwigslust-Parchim. Mit klarem Kompass, großer Fachlichkeit und viel Einsatz hat er gezeigt, wofür wir als

Gemeinsam gegen das Vergessen –
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV rufen zur Teilnahme an der Demonstration am 8. Mai in Demmin auf Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern zur Teilnahme an der antifaschistischen Demonstration in Demmin auf. Diese beginnt am 8. Mai um 17 Uhr

Bundesamt für Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextrem ein // Bündnisgrüne in MV: „AfD-Verbotsverfahren jetzt einleiten“
Zur heutigen Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD bundesweit als gesichert rechtsextremistische Bestrebung einzustufen, erklären Constanze Oehlrich, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, und Ole Krüger, bündnisgrüner Landesvorsitzender: Oehlrich: Die AfD greift die Demokratie in ihrem Kern an „Die Entscheidung des

Zum 1. Mai: Landesregierung redet von sozialer Gerechtigkeit – liefert aber nicht
Zum Tag der Arbeit erklärt Katharina Horn, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern: „Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit – aber auch ein Tag der politischen Verantwortung. Wer an diesem Tag für gerechte Löhne applaudiert, muss auch politisch dafür sorgen, dass sie gezahlt

Frühstart von Rapsblüte und Hornhecht: Klimakrise trifft Mecklenburg-Vorpommern
Die Klimakrise ist längst in Mecklenburg-Vorpommern angekommen. Die deutlich frühere Rapsblüte auf den Feldern und das vorzeitige Erscheinen des Hornhechts an unseren Küsten zeigen: Jahrtausende alte natürliche Rhythmen geraten spürbar aus dem Takt – mit gravierenden Folgen für Landwirtschaft, Fischerei und Ökosysteme. Frühere Blütezeiten erhöhen

Brandschutz in Tierhaltungsanlagen endlich konsequent umsetzen – Grüne MV fordern strukturelle Konsequenzen
Nach dem Brand in einer Schweinemastanlage in Woeten (Landkreis Ludwigslust-Parchim), bei dem 28 Sauen und neun Ferkel verendeten, fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern eine zügige Aufklärung der Brandursache und wirksame Konsequenzen für den Brandschutz in Tierhaltungsanlagen. Ole Krüger, Landesvorsitzender der Grünen MV, erklären dazu: „Wir

Schwarz-Roter Koalitionsvertrag: Fürs Gestern. Nicht fürs Morgen.
Den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD kommentieren Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern und Ole Krüger, Landesvorsitzender der Bündnisgrünen MV: Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete: „Für unser Land haben viele auf den großen Wurf gewartet. Nun steht fest: Dieser Koalitionsvertrag ist es nicht. Er bleibt Antworten auf

Rekordzahl kleiner Waffenscheine: Grüne fordern strengeres Waffenrecht
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Anzahl der kleinen Waffenscheine laut einem aktuellen Bericht des NDR auf alarmierende 15.000 gestiegen. Sowohl die Zahl der Anträge als auch die der erteilten Scheine nehmen rasant zu. Der kleine Waffenschein erlaubt das Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen – eine

BÜNDNISGRÜNE: Mit Gerd Poppe verstummt eine starke Stimme für Menschenrechte
Zum Tod des Bürgerrechtlers und gebürtigen Rostockers Gerd Poppe erklärt Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Mit Gerd Poppe verliert unser Land einen starken Kämpfer für die Menschenrechte. Gerd Poppe engagierte sich stark für eine Fusion mit den westdeutschen GRÜNEN. Ohne ihn wäre unsere Partei heute nicht die,
Presseanfragen
Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV
Dominik Schuldt
presse(at)gruene-mv.de
(0172) 209 90 90
Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV
Pressestelle
presse(at)gruene.landtag-mv.de
(0151) 6158 1857
Pressefotos
Pressemitteilungen abonnieren
Möchten Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Landesverbandes MV direkt erhalten? Dann tragen Sie sich einfach in die Liste ein.