Aktuell

Grüne Bundesliste zur Europawahl: Starke Ergebnisse für Hannah Neumann und Niklas Nienaß
Die Interessen von Mecklenburg-Vorpommern werden im Europaparlament seit 2019 durch Niklas Nienaß (31) und Dr. Hannah Neumann (39) vertreten. Für die anstehende Europawahl 2024 haben beide auf dem Bundesparteitag in
Kein Zustand: Hilfenetz für Gewaltopfer in MV erschreckend dünn
Bündnisgrüne in MV fordern die dauerhafte und flächendeckende Finanzierung von Frauenhäusern sowie von Präventions- und Hilfsangeboten Die Gewalt nimmt zu: 5.409 Fälle von Gewalt gegen Erwachsene wurden im vergangenen Jahr

Veganer Herbst: 7 Rezepte für mehr Farbe auf euren Tellern
Vegan? Ist das nicht anstrengend und auf Dauer langweilig? Ganz im Gegenteil! Mit unseren farbenfrohen veganen Rezepten bringen wir jede Menge Abwechslung und Geschmack auf eure Teller. 7 leckere Gerichte warten auf euch. Lasst euch inspirieren und genießt den Herbst mit allen Sinnen!

Unterwegs in den ländlichen Räumen
Claudia Müller (MdB) war im Sommer im platten Land von Mecklenburg und Vorpommern unterwegs. Bei ihrer Tour gab es von Landwirtschaft bis zur Mobilität viel zu besprechen.

Der Antisemitismus war nie weg
Vor 85 Jahren brannten in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Synagogen. Die fürchterlichen Anschläge auf das jüdische Leben sind als „Reichspogromnacht“ in die Geschichtsbücher und unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. „Nie wieder!“ sollte so etwas in unserem Land möglich sein. Dennoch fühlen sich heute Jüdinnen und Juden nicht mehr sicher auf unseren Straßen. Es wird höchste Zeit, dass wir uns klarmachen, dass antijüdische Stereotype, Vorurteile und Verschwörungsmythen nie überwunden wurden. Sie haben die DDR-Zeit nicht nur überlebt, sondern waren auch Bestandteil der SED-Politik.
9. November: Bündnisgrüne fordern schnellen Ausbau der Gedenkstättenarbeit
Anlässlich des 85. Gedenktages an die Reichspogromnacht erklären die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Dass sich jüdische Mitbürger*innen auf unseren Straßen wieder unsicher fühlen, 85 Jahre nachdem in

Raus aus dem Schloss
Sommertour 2023 von Hannes Damm (MdL): Zwei Wochen war der Abgeordnete in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, um mit Mecklenburger*innen und Vorpommer*innen zu diskutieren – z.B. über das neue Klimagesetz.

Deutschland, einig Vaterland?
Inge Bennewitz wurde am 3. Oktober 1961 im Alter von 20 Jahren aus ihrer Heimatstadt Dömitz zwangsausgesiedelt. Ehemalige Stützen des SED-Regimes behaupten noch heute öffentlich, Unschuldige seien nicht betroffen gewesen – die Folge einer verfehlten Wiedergutmachungspolitik aller bisherigen Bundesregierungen gegenüber dieser Gruppe. Gemeinsam mit anderen Betroffenen kämpft sie um eine gesellschaftliche Würdigung ihrer politischen Verfolgung und fordert eine im Einigungsvertrag vorgesehene Entschädigung, die andere SED-Opfergruppen zum Glück schon längst erhalten haben. Die Geschichte der Zwangsausgesiedelten in der DDR ist auch Teil unserer eigenen Geschichte.

Liskow orientierungslos
Zu der in der heutigen Ausgabe der SVZ zitierten Äußerungen des CDU-Landesvorsitzenden Franz-Robert Liskow zur Seenotrettung im Mittelmeer erklärt Katharina Horn, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV: „Herr Liskow hat

Hochwasserschutz als Gemeinschaftsaufgabe angehen – jetzt!
Anlässlich des Jahrhunderthochwassers vom vergangenen Wochenende erklärt Ole Krüger, Landesvorsitzender der GRÜNEN MV: „Ich stimme Minister Backhaus zu, dass wir am Wochenende Glück gehabt haben. Der Schutz unserer Küste und

LDK Güstrow – 23.9. 2023
Der Parteitag auf Youtube „Landesdelegiertenkonferenz am 23. September 2023 in der Sport- und Kongresshalle Güstrow“ von YouTube anzeigen Click here to display content from YouTube. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung

Sommer, Sonne, Strandbahn
Wir, die Grüne Jugend Vorpommern Greifswald, haben diesen Sommer unsere Kampagne „Sommer, Sonne, Strandbahn“ gestartet. Die Initiative setzt sich für die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Greifswald und Lubmin für den Personenverkehr ein. Dafür sammeln wir Unterschriften in Greifswald und Umgebung. Bis Ende Oktober wollen wir die Marke von 2000 Unterschriften knacken und diese dann an unseren Bürgermeister übergeben.

Grüne MV unterstützen THW-Forderungen
Auf dem Jahresempfang des Technischen Hilfswerks (THW) in Gadebusch warnte THW-Zugführer Bitterhoff vor Kürzungen beim Katastrophenschutz. Unterstützung erhält er dafür vom bündnisgrünen Landesvorsitzenden Ole Krüger: „Der Klimawandel stellt das THW bereits jetzt vor größere Herausforderungen:

Horn: Keine Kürzungen beim Bürgergeld
Die Grünen MV lehnen eine Debatte um Kürzungen beim Bürgergeld ab: Dazu Landesvorsitzende Katharina Horn: „Die Debatte um Kürzungen beim Bürgergeld für Ukrainer*innen ist billiger Populismus und zugleich Wasser auf die Mühlen von Russlands Präsident

Friedenspolitik heißt eindeutige Unterstützung der Ukraine
BÜNDNIS 90/ DIE Grünen in Mecklenburg-Vorpommern halten die Äußerungen aus der Linken zum Angriffskrieg Russlands für nicht hilfreich. Dazu Landesvorsitzender Ole Krüger: „Die Ukraine muss den Krieg gewinnen und dafür braucht sie die eindeutige Unterstützung

Rassistischer Überfall in Grevesmühlen // Oehlrich: „Entschlossen gegen Gewalttäter vorgehen“ // Horn: „Unbürokratische Hilfe für die Familie sicherstellen“
Ein acht- und ein zehnjähriges Mädchen sollen am Freitag in Grevesmühlen von einer zwanzigköpfigen Gruppe Jugendlicher rassistisch beleidigt und unter anderem mit einem Tritt in das Gesicht tätlich angegriffen worden sein. Als die Eltern der

Kommunalpolitik nicht den Rechtsextremen überlassen!
Die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern kommentieren die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Katharina Horn und Ole Krüger: Ole Krüger: „Einen großen Dank all unsere Wahlkämpfenden! Sie haben Erstaunliches geleistet und sich auch von Beleidigungen, Angriffen und Anfeindungen

Vielen Dank für deinen Einsatz, Niklas!
Den vorläufigen Stand der Europawahl kommentieren die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Mecklenburg-Vorpommerns, Katharina Horn und Ole Krüger sowie Europawahlkandidat Niklas Nienaß: Katharina Horn und Ole Krüger: „Auch wenn es diesmal nicht für den Wiedereinzug von Niklas ins

Grüne MV gratulieren Hannah Neumann
Den vorläufigen Stand der Europawahl kommentieren die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Mecklenburg-Vorpommerns, Katharina Horn und Ole Krüger, sowie Europawahlkandidatin Hannah Neumann: Ole Krüger: „Das heutige Ergebnis stellt uns nicht zufrieden und entspricht nicht dem, wofür wir angetreten

Bündnisgrüne weiterhin stabil
Die Ergebnisse der aktuellen Insa-Umfrage für Mecklenburg-Vorpommern kommentieren die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Ole Krüger und Katharina Horn: Ole Krüger „Wir Bündnisgrüne in MV haben in jeder Umfrage seit 2021 unser letztes Landtagswahlergebnis mindestens bestätigt. Damit

Grüne MV unterstützen THW-Forderungen
Auf dem Jahresempfang des Technischen Hilfswerks (THW) in Gadebusch warnte THW-Zugführer Bitterhoff vor Kürzungen beim Katastrophenschutz. Unterstützung erhält er dafür vom bündnisgrünen Landesvorsitzenden Ole Krüger: „Der Klimawandel stellt das THW bereits jetzt vor größere Herausforderungen:

Horn: Keine Kürzungen beim Bürgergeld
Die Grünen MV lehnen eine Debatte um Kürzungen beim Bürgergeld ab: Dazu Landesvorsitzende Katharina Horn: „Die Debatte um Kürzungen beim Bürgergeld für Ukrainer*innen ist billiger Populismus und zugleich Wasser auf die Mühlen von Russlands Präsident

Friedenspolitik heißt eindeutige Unterstützung der Ukraine
BÜNDNIS 90/ DIE Grünen in Mecklenburg-Vorpommern halten die Äußerungen aus der Linken zum Angriffskrieg Russlands für nicht hilfreich. Dazu Landesvorsitzender Ole Krüger: „Die Ukraine muss den Krieg gewinnen und dafür braucht sie die eindeutige Unterstützung

Rassistischer Überfall in Grevesmühlen // Oehlrich: „Entschlossen gegen Gewalttäter vorgehen“ // Horn: „Unbürokratische Hilfe für die Familie sicherstellen“
Ein acht- und ein zehnjähriges Mädchen sollen am Freitag in Grevesmühlen von einer zwanzigköpfigen Gruppe Jugendlicher rassistisch beleidigt und unter anderem mit einem Tritt in das Gesicht tätlich angegriffen worden sein. Als die Eltern der

Kommunalpolitik nicht den Rechtsextremen überlassen!
Die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern kommentieren die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Katharina Horn und Ole Krüger: Ole Krüger: „Einen großen Dank all unsere Wahlkämpfenden! Sie haben Erstaunliches geleistet und sich auch von Beleidigungen, Angriffen und Anfeindungen

Vielen Dank für deinen Einsatz, Niklas!
Den vorläufigen Stand der Europawahl kommentieren die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Mecklenburg-Vorpommerns, Katharina Horn und Ole Krüger sowie Europawahlkandidat Niklas Nienaß: Katharina Horn und Ole Krüger: „Auch wenn es diesmal nicht für den Wiedereinzug von Niklas ins

Grüne MV gratulieren Hannah Neumann
Den vorläufigen Stand der Europawahl kommentieren die bündnisgrünen Landesvorsitzenden Mecklenburg-Vorpommerns, Katharina Horn und Ole Krüger, sowie Europawahlkandidatin Hannah Neumann: Ole Krüger: „Das heutige Ergebnis stellt uns nicht zufrieden und entspricht nicht dem, wofür wir angetreten

Bündnisgrüne weiterhin stabil
Die Ergebnisse der aktuellen Insa-Umfrage für Mecklenburg-Vorpommern kommentieren die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Ole Krüger und Katharina Horn: Ole Krüger „Wir Bündnisgrüne in MV haben in jeder Umfrage seit 2021 unser letztes Landtagswahlergebnis mindestens bestätigt. Damit
Termine
Werde aktiv!
Mitglied werden
Wir sind die unverbesserlichen Optimisten. Und wir wollen nichts weniger als die Welt retten. Machst du mit?
Mitdiskutieren
Du kannst die inhaltliche Arbeit der Partei mitentwickeln. Komm zu einer unserer Landesarbeitsgemeinschaften!
Mitmachen
Du hast Lust, endlich aktiv zu werden und dich mit uns politisch zu engagieren? Die Zukunft änderst du vor Ort!