LAG Energie & Klima

CD 2023 LAG Bilder komplett 2

Grüne Denkfabrik und programmatische Parteiarbeit in MV:
Wir formulieren und kommunizieren Grüne Positionen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende.

Energiewende und Klimaschutz sind zentrale Ziele einer ökologischeren und sozialeren Gesellschaft. In der LAG Energie und Klima MV verknüpfen wir bündnisgrüne Initiativen mit der kommunalen und landespolitischen Ebene. Wir arbeiten eng mit den Kreistagsfraktionen zusammen und unterstützen Grüne Kommunalvertreter*innen bei Energie- und Klimaschutzfragen.

Gleichzeitig bereiten wir mit einem Augenmerk auf MV-spezifische Thematiken (Kohlekraftwerk Rostock, Lubmin, Fortschreibung Windeignungsgebiete, NordStream2-Pipeline etc.) unsere Mitarbeit in der BAG Energie vor. Gemeinsam entwickeln wir in der Grün-internen Vernetzung Grüne Positionen zu Fragen der Energie- und Klimapolitik, beispielsweise ein wissenschaftsbasiertes Konzept zur Atommüllendlagersuche, ein Grünes europäisches Energiewendekonzept und regionale Umsetzungsstrategien der Nationalen Klimaschutzziele und des Pariser Abkommens.

Wir treffen uns monatlich zu LAG-Sitzungen und organisieren Veranstaltungen zu Themen rund um Klima und Energie. Wenn du mitmachen möchtest, schreib uns einfach eine Mail an lag.energie-klima(at)gruene-mv.de.

Kontakt:

Sprecher*innen:
Knut Jondral

Stellvertretende Sprecher*innen:
Dr. Anja Eggert
Alexander Schröder
Mail: lag.energie-klima(at)gruene-mv.de

Nächste Termine:

Beiträge zum Klimaschutz und der Energiewende

Grüne mahnen zur Sachlichkeit

Die Vorwürfe des Generalsekretärs der SPD, Julian Barlen, gegenüber der Landesopposition finden die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern in Ton und Inhalt unangemessen. Landesvorsitzende Weike Bandlow: „Die Frage nach

Weiterlesen »

Klimastiftung MV: Schwesig muss Stellung beziehen

Ole Krüger, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, umfangreich Stellung zur Aufklärung der dubiosen Vorgänge rund um die sogenannte „Klimaschutzstiftung“ zu beziehen. Krüger: „Schwesigs Behauptung, die

Weiterlesen »