
Grüne Denkfabrik und programmatische Parteiarbeit in MV:
Wir formulieren und kommunizieren Grüne Positionen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende.
Energiewende und Klimaschutz sind zentrale Ziele einer ökologischeren und sozialeren Gesellschaft. In der LAG Energie und Klima MV verknüpfen wir bündnisgrüne Initiativen mit der kommunalen und landespolitischen Ebene. Wir arbeiten eng mit den Kreistagsfraktionen zusammen und unterstützen Grüne Kommunalvertreter*innen bei Energie- und Klimaschutzfragen.
Gleichzeitig bereiten wir mit einem Augenmerk auf MV-spezifische Thematiken (Kohlekraftwerk Rostock, Lubmin, Fortschreibung Windeignungsgebiete, NordStream2-Pipeline etc.) unsere Mitarbeit in der BAG Energie vor. Gemeinsam entwickeln wir in der Grün-internen Vernetzung Grüne Positionen zu Fragen der Energie- und Klimapolitik, beispielsweise ein wissenschaftsbasiertes Konzept zur Atommüllendlagersuche, ein Grünes europäisches Energiewendekonzept und regionale Umsetzungsstrategien der Nationalen Klimaschutzziele und des Pariser Abkommens.
Wir treffen uns monatlich zu LAG-Sitzungen und organisieren Veranstaltungen zu Themen rund um Klima und Energie. Wenn du mitmachen möchtest, schreib uns einfach eine Mail an lag.energie-klima(at)gruene-mv.de.
Kontakt:
Sprecher*innen:
Antje Habeck
Knut Jondral
Stellvertretende Sprecher*innen:
Dr. Anja Eggert
Alexander Schröder
Mail: lag.energie-klima(at)gruene-mv.de
Nächste Termine:
Beiträge zum Klimaschutz und der Energiewende

Wer die Klimakrise bekämpft, ist kein „Klimaterrorist“
Die Entscheidung, „Klimaterroristen“ zum Unwort des Jahres 2022 zu küren, kommentiert unsere Landesvorsitzende Katharina Horn: „In naher Zukunft wird durch die Klimakrise für alle sichtbar werden, dass das Engagement der

Ausbau der Erneuerbaren Energien ist Teil der Sicherheitsfrage
Bezüglich des Interesses des belgischen Unternehmens SMULDERS in Rostock Konverter-Plattformen für Offshore-Windparks anfertigen zu lassen, erklären die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Die Deutsche Marine übernimmt

Zu warm – Temperaturanstieg in der Ostsee gefährdet Wirtschaftsstandort
Anlässlich der derzeit stattfindenden Weltklimakonferenz in Ägypten, zeigt sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen MV, besorgt über den zunehmenden Temperaturanstieg in Nord- und Ostsee: „Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

GRÜNE: Energiesicherheit nur mit Erneuerbaren
Zum Druckabfall in den Nord Stream Pipelines äußert sich Katharina Horn, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn: „Die enge Zusammenarbeit mit den Anrainerstaaten des Ostseeraums bei der Ursachenforschung ist eine

GRÜNE beschließen 10-Punkte-Energie-Programm für MV
Mit großer Mehrheit haben die Delegierten auf dem heutigen Landesparteitag der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern den Dringlichkeitsantrag von Claudia Müller angenommen. In dem „10-Punkte-Energie-Programm für MV“ wird die Landesregierung aufgefordert, politische Maßnahmen

Weg frei: Rostocks Hafen wird Energieanker für Ostdeutschland
Die staatliche Übernahme der ostdeutschen Raffinerien kommentiert Claudia Müller, bündnisgrüne Kandidatin bei der Oberbürgermeister*innenwahl in Rostock: „Die staatliche Übernahme der Raffinerien in Schwedt und Leuna durch die Bundesregierung ist eine