
Die LAG Demokratische Kultur ist aus der LAG Rechtsextremismus hervorgegangen.
Wir beschäftigen uns mit den Ursachen von undemokratischen Einstellungen, von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und diskutieren Gegenstrategien.
Dazu laden wir uns Expert*innen ein und besichtigen im Land erfolgreiche Projekte für Demokratie. Wir organisieren den Austausch im Landesverband und unter Wahlkämpfer*innen und Kandidat*innen darüber, wie wir mit den Herausforderungen vor Ort durch undemokratische Strömungen, Organisationen und Personen umgehen und eine inklusive und emanzipierende demokratische Kultur fördern können.
Wir unterstützen Aktionen und Veranstaltungen vor Ort und vernetzen Akteur*innen.
Kontakt:
Sprecher*innen:
Carmen Lange
Andreas Katz
Mail: post(at)lag-rechtsextremismus-mv.de
Nächste Termine:
Beiträge zum Thema Demokratische Kultur

Demo-Schilder zum Download
Euch fehlt für die nächste Demokratie-Demo noch ein passendes Schild? Und ihr habt gerade mal wieder wenig Zeit? Dann haben wir hier einen kleinen Service für euch: Demoschilder zum selbst

Der Antisemitismus war nie weg
Vor 85 Jahren brannten in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Synagogen. Die fürchterlichen Anschläge auf das jüdische Leben sind als „Reichspogromnacht“ in die Geschichtsbücher und unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. „Nie wieder!“ sollte so etwas in unserem Land möglich sein. Dennoch fühlen sich heute Jüdinnen und Juden nicht mehr sicher auf unseren Straßen. Es wird höchste Zeit, dass wir uns klarmachen, dass antijüdische Stereotype, Vorurteile und Verschwörungsmythen nie überwunden wurden. Sie haben die DDR-Zeit nicht nur überlebt, sondern waren auch Bestandteil der SED-Politik.
9. November: Bündnisgrüne fordern schnellen Ausbau der Gedenkstättenarbeit
Anlässlich des 85. Gedenktages an die Reichspogromnacht erklären die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Dass sich jüdische Mitbürger*innen auf unseren Straßen wieder unsicher fühlen, 85 Jahre nachdem in

Neubrandenburg und MV bleiben queer.
Den erneuten Diebstahl der Regenbogenflagge und das Hissen der Hakenkreuzflagge in Neubrandenburg kommentiert Ole Krüger, Landesvorsitzender:„Die Regenbogenflagge durch eine Hakenkreuzflagge zu ersetzen, hat die ganze Stadt und auch unser Bundesland

Grüne fordern FDP zu klarer Haltung gegen AfD auf
Die Entscheidung des FDP-Kreisverbandes keine Wahlempfehlung für die Stichwahl zum Oberbürgermeisteramt in Schwerin abzugeben, kommentieren Katharina Horn und Ole Krüger, Landesvorsitzende der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern: Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Bereits im Juni

Tag der Befreiung in Demmin //Krüger: „Nehmen nicht hin, dass Rechtsextreme den 8. Mai instrumentalisieren“
Anlässlich des Tags der Befreiung am 8. Mai wird Ole Krüger, Landesvorsitzender der Bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, am Demokratiefest in Demmin teilnehmen. Zudem ruft er alle Demokrat*innen dazu auf, sich am kommenden