Studie bestätigt: Will MV Tourismushochburg bleiben, braucht es grüne Politik

Zur Veröffentlichung der MV-Wassertourismusstudie 2025 erklären Bündnis 90/Die Grünen MV:

Katharina Horn, Landesvorsitzende: „Ich begrüße es, dass Wirtschaftsminister Dr. Blank die Wassertourismusstudie in Auftrag gegeben hat. Denn durch die Studie wird deutlich, wie bedeutsam bündnisgrüne Kernthemen auch für die wirtschaftliche Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns sind: Ohne Klimaschutz, eine verbindliche Nachhaltigkeitsstrategie, Förderung fossilfreier Antriebstechniken und entsprechender E-Ladestruktur und einer Offensive beim Gewässerschutz ist der Wassertourismus unseres Bundeslandes in Gefahr.“

Ole Krüger, Landesvorsitzender ergänzt: „Die öffentliche Förderung für die maritim-touristische Förderung betrug fast 600 Millionen Euro. Aber dieses Geld wurde und wird ausgegeben, ohne ein nachhaltiges Gesamtkonzept einzufordern. Das ist extrem kurzsichtige Wirtschaftsförderung durch Rot-Rot. Um den Wassertourismus langfristig abzusichern, braucht es verbindliche Umwelt- und Qualitätsstandards.“