Landesdelegiertenkonferenz und Landeswahlversammlung
27. & 28. September 2025 in Wismar
Im Herbst 2026 steht die Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern an, der Wahltermin wird zwischen dem 30. August 2026 und dem 22. November 2026 liegen. Die Festsetzung des Wahltermins durch den Landtag MV steht noch aus.
Als Landesverband stellen wir eine Landesliste mit Kandidat*innen auf, dies erfolgt im Rahmen der Landeswahlversammlung.
Bewerbungen für die Landesliste sind ab sofort im Antragsgrün möglich.
Für alle organisatorischen Fragen rund um eine Kandidatur und den Prozess der Listenaufstellung stehen euch die Landesgeschäftsstelle (post@gruene-mv.de) sowie Nicole Peter (Beisitzerin Landesvorstand, nicole.peter@gruene-mv.de) zur Verfügung.
Für alle politischen/inhaltlichen Fragen wendet euch gern an unsere Landesvorsitzende Katharina Horn (katharina.horn@gruene-mv.de) und die Mitglieder des Landesvorstands.
Listenaufstellung – Landeswahlforum
Im Vorfeld der Listenaufstellung bietet der Landesverband noch zwei Veranstaltungen zum Kennenlernen der Kandidat*innen an. Bitte werbt in euren Kreisverbänden und bei der Grünen Jugend schon für:
- das digitale Wahlforum am Dienstag, den 09. September 2025 (abends) und
- das Landeswahlforum (Präsenz) am Sonntag, den 14.09.2025, in Rostock, voraussichtlich von 12-16 Uhr.
Zu beiden Angeboten bekommen Kreisverbände und Mitglieder noch ausführliche Informationen im Laufe des Sommers.

Im Herbst 2026 steht die Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern an, der Wahltermin wird zwischen dem 30. August 2026 und dem 22. November 2026 liegen. Die Festsetzung des Wahltermins durch den Landtag MV steht noch aus.
Als Landesverband stellen wir eine Landesliste mit Kandidat*innen auf, dies erfolgt im Rahmen der Landeswahlversammlung.
Bewerbungen für die Landesliste sind ab sofort im Antragsgrün möglich.
Für alle organisatorischen Fragen rund um eine Kandidatur und den Prozess der Listenaufstellung stehen euch die Landesgeschäftsstelle (post@gruene-mv.de) sowie Nicole Peter (Beisitzerin Landesvorstand, nicole.peter@gruene-mv.de) zur Verfügung.
Für alle politischen/inhaltlichen Fragen wendet euch gern an unsere Landesvorsitzende Katharina Horn (katharina.horn@gruene-mv.de) und die Mitglieder des Landesvorstands.

Listenaufstellung – Landeswahlforum
Im Vorfeld der Listenaufstellung bietet der Landesverband noch zwei Veranstaltungen zum Kennenlernen der Kandidat*innen an. Bitte werbt in euren Kreisverbänden und bei der Grünen Jugend schon für:
- das digitale Wahlforum am Dienstag, den 09. September 2025 (abends) und
- das Landeswahlforum (Präsenz) am Sonntag, den 14.09.2025, in Rostock, voraussichtlich von 12-16 Uhr.
Zu beiden Angeboten bekommen Kreisverbände und Mitglieder noch ausführliche Informationen im Laufe des Sommers.

Im Herbst 2026 steht die Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern an, der Wahltermin wird zwischen dem 30. August 2026 und dem 22. November 2026 liegen. Die Festsetzung des Wahltermins durch den Landtag MV steht noch aus.
Als Landesverband stellen wir eine Landesliste mit Kandidat*innen auf, dies erfolgt im Rahmen der Landeswahlversammlung.
Bewerbungen für die Landesliste sind ab sofort im Antragsgrün möglich.
Für alle organisatorischen Fragen rund um eine Kandidatur und den Prozess der Listenaufstellung stehen euch die Landesgeschäftsstelle (post@gruene-mv.de) sowie Nicole Peter (Beisitzerin Landesvorstand, nicole.peter@gruene-mv.de) zur Verfügung.
Für alle politischen/inhaltlichen Fragen wendet euch gern an unsere Landesvorsitzende Katharina Horn (katharina.horn@gruene-mv.de) und die Mitglieder des Landesvorstands.
Listenaufstellung – Landeswahlforum
Im Vorfeld der Listenaufstellung bietet der Landesverband noch zwei Veranstaltungen zum Kennenlernen der Kandidat*innen an. Bitte werbt in euren Kreisverbänden und bei der Grünen Jugend schon für:
- das digitale Wahlforum am Dienstag, den 09. September 2025 (abends) und
- das Landeswahlforum (Präsenz) am Sonntag, den 14.09.2025, in Rostock, voraussichtlich von 12-16 Uhr.
Zu beiden Angeboten bekommen Kreisverbände und Mitglieder noch ausführliche Informationen im Laufe des Sommers.
Die Aufstellung der Liste erfolgt in zwei Schritten:
- Vergabe von Voten an die Kandidat*innen für die einzelnen Listenplätze im Rahmen der Landesdelegiertenkonferenz (TOP 4)
- Schriftliche Schlussabstimmung in der Landeswahlversammlung über den Wahlvorschlag zur Landesliste, der sich aus den Voten der LDK ergeben hat.
Dieses Vorgehen wurde durch die LDK am 24.05.2025 beschlossen.
Für die Delegierten zur Landeswahlversammlung gelten folgende Voraussetzungen, um an der schriftlichen Schlussabstimmung teilzunehmen:
- Mitgliedschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und (!)
- Erfüllung aller Voraussetzungen für die Wahlberechtigung zum Landtag MV (am Tag der Landeswahlversammlung)
- deutsche Staatbürgerschaft
- Vollendung des 16. Lebensjahres,
- Haupt-/Erstwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern seit mind. 37 Tagen,
- kein Verlust des Wahlrechts (durch Richterspruch)
Bitte informiert eure Delegierten, dass sie sich für das Stimmrecht in der Landeswahlversammlung beim Check-in mit einem amtlichen Dokument (i.d.R. Personalausweis) ausweisen müssen, aus welchem der Haupt-/Erstwohnsitz und der Geburtstag hervorgeht. Bei einer Nicht-Vorlage eines solchen Nachweises kann keine Stimmberechtigung erfolgen.
Ort & Zeit:
Datum: Samstag, 27. und Sonntag 28. September 2025
Check-In (Sa.): 08.30 – 09.15 Uhr
Beginn (Sa.): 09.30 Uhr
Ende (Sa.): 18.30 Uhr (ohne Gewähr)
Check-In (So.): 09.00 – 09.45 Uhr
Beginn (So.): 10.00 Uhr
Ende (So.): 16.00 Uhr (ohne Gewähr)
Ort: Markt- & Eventhalle Wismar, Stockholmer Str. 1
Tagungsbeitrag: 40 Euro (pro Tag und Person)
Barrierefreiheit: Der Tagungsort ist für Rollstuhlfahrer*innen geeignet.
Verpflegung: wird in Form eines veganen Speiseangebots und
Tagungsgetränken gestellt.
Fristen
Folgende Fristen sind zu beachten:
29. August: Antragsschluss für selbstständige Anträge und Satzungsänderungsanträge
05. September: Veröffentlichung aller fristgerecht eingegangenen Anträge (via Antragsgrün)
19. September: idealerweise Meldung der Delegierten via Sherpa an die Landesgeschäftsstelle (LGS) durch die Kreisverbände und die Grüne Jugend MV. Die LGS wird den Delegierten dann alle notwendigen Informationen (die über die Infos im Antragsgrün hinaus gehen) per Mail zukommen lassen. Sind die Delegierten nicht bis Fristablauf an die LGS gemeldet, sind die jeweiligen Kreisverbände verpflichtet ihren Delegierten alle nachfolgenden Informationen zukommen zu lassen.
21. September: Anmeldeschluss Kinderbetreuung (silvio.ferber@gruene-mv.de)
24. September: Fristende für Änderungsanträge zu den vorliegenden (Satzungsänderungs-) Anträgen (09.29 Uhr)
26. September: digitale Landesvorstand-Präsidiums-Sitzung (19.00 Uhr)
27. September: Landesvorstand-Präsidiums-Sitzung (18.00 Uhr, Wismar)
27. September: Letzter Abgabetermin für Delegiertenmeldungen (08.30 Uhr) => bei Nichtbeachtung: Verlust des Stimmrechts
Vorläufige Tagesordnung:
Samstag:
- Eröffnung & Begrüßung
- Formalia
- Grußworte (KV HRO & GJ MV)
- Voten Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2026
-Mittagspause-
- Fortsetzung Voten Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2026
Landeswahlversammlung
- Eröffnung & Formalia
- Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2026
- Schließung Landeswahlversammlung
- LDK-Party
Sonntag:
Fortsetzung LDK
- Formalia (Fortsetzung)
- Politische Rede (N.N.)
- Haushalt & Finanzen
- Wahlen Grüne Gremien
- Satzungsänderungen (optional)
- Sonstiges
- Termine
- Schließung Landesdelegiertenkonferenz & Verabschiedung
Anträge & Antragsgrün
Die LDK ist, wenig überraschend, geprägt durch die Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl und die Wahl der Grünen Gremien. Seitens des Landesvorstands sind darum weder ein Leitantrag noch ein TOP „Verschiedene Anträge“ vorgesehen.
Die folgenden Informationen beziehen sich darum vor allem auf Anträge im Bereich Haushalt/Finanzen und ggf. Satzungsänderungen.
Alle selbstständigen Anträge und Satzungsänderungsanträge müssen bis zum Freitag, dem 29. August 2025; 23.59 Uhr über das offizielle Antragsgrün eingereicht sein.
Anträge, die auf vergangenen Landesdelegiertenkonferenzen bzw. Landesdelegiertenrat nicht behandelt werden konnten, liegen nicht vor.
Nach Ablauf der Antragsfrist gibt es die Möglichkeit einen Dringlichkeitsantrag zu stellen. Die Antragstellung erfolgt über das Antragsgrün (ab Samstag, dem 30. August möglich).
- „Nicht fristgerecht eingereichte Anträge können als Dringlichkeitsanträge behandelt werden. Die Dringlichkeit ist zu begründen. Sie werden zugelassen, wenn sich die Mehrheit der anwesenden Delegierten für ihre Behandlung ausspricht. Dies gilt nicht für Änderungsanträge zu bereits zugelassenen Anträgen. Satzungsändernde Anträge und Anträge auf Abwahl aus Ämtern der Partei können nicht als Dringlichkeitsanträge gestellt werden.“ (Satzung Landesverband § 10; Absatz 4)
Ab der Veröffentlichung der ordnungsgemäß eingereichten Anträge (spätestens am Freitag, dem 05. September 2025) können über das Antragsgrün Änderungsanträge zu diesen Anträgen gestellt werden. Die Frist für Änderungsanträge endet am Mittwoch, dem 24. September 2025; 09.29 Uhr.
Die offizielle Einladung erfolgt dann noch fristgemäß spätestens sechs Wochen vor der LDK.
Mit einer zweitägigen Veranstaltung ist auch klar, dass wir die Chance nutzen, um Samstag Abend eine LDK-Party steigen zu lassen, diese findet ab 20 Uhr ebenfalls in der Markt- und Kongresshalle statt.
Satzung, Geschäftsordnung, Protokoll LDK
Die aktuelle Satzung des Landesverbandes findet ihr hier.
Die aktuelle Wahlordnung des Landesverbands findet ihr hier.
Die aktuelle Geschäftsordnung der Landesdelegiertenkonferenz findet ihr hier.
Der Protokollentwurf der Landesdelegiertenkonferenz vom Mai 2025 wird noch rechtzeitig vor der LDK veröffentlicht und den Delegierten zugänglich gemacht.
Weitere Infos zu Parteistruktur und Satzungswerk findet ihr in unserem Wiki.
Wahlen „Grüne Gremien“
Hier eine Übersicht der anstehenden Gremien-Wahlen. Wir laden euch
herzlich zu Kandidaturen für diese Ämter ein und freuen uns auf eure
Bewerbungen.
Die Bewerbung ist ab sofort online im Antragsgrün möglich. Diese sollte idealerweise bis zum Donnerstag, den 25. September 2025 eingereicht sein. Auf der LDK könnt ihr euch noch bis zur bis zur Schließung der Kandidat*innenliste für die einzelnen Gremien bewerben.
Informationen zu den Gremien auf Bundesebene gibt es hier.
Länderrat
- Basisdelegierte*r Länderrat
- stv. Basisdelegierte*r Länderrat
- LaVo-Delegierte*r (Bestätigung)
Bundesfrauenrat (BFR)
- BFR-Delegierte (auf Vorschlag d. Landesfrauenrats)
- BFR-Delegierte (freier Platz)
- BFR-Ersatzdelegierte
Bundesdiversitätsrat
- Delegierte*r Diversitätsrat
- Ersatzdelegierte*r (Diversitätsrat)
Bundesfinanzrat (BuFi-Rat)
- Sachverständiges Mitglied (BuFi-Rat)
- stv. sachverständiges Mitglied BuFi-Rat
Extended European Green Party Congress
- Ext. EGP Congress Delegierte*r
- EGP-Congress Ersatzdelegierte*r
Landesschiedsgericht (LSG)
- LSG: Vorsitzende (FINTA*)
- LSG: Vorsitzende*r (offener Platz)
- LSG: Beisitzer*in
- LSG: persönliche Stellvertreter*in – Vorsitzende (FINTA*)
- LSG: persönliche Stellvertreter*in – Vorsitzende*r (offener Platz)
- LSG: persönliche Stellvertreter*in – Beisitzer*in
Landesrechnungsprüfer*innen
- Landesrechnungsprüfer*innen (FINTA*)
- Landesrechnungsprüfer*innen (offen)
LDK-Antragskommission
- Basismitglieder Antragskommission
- LaVo-Mitglied (Bestätigung)
Anreise
Für Anreisende mit dem PKW stehen in unmittelbarer Nähe zum Tagungsort ausreichend, kostenpflichtige Parkplätze auf dem Parkplatz Altstadt/Hafen bzw. Parkhaus Altstadt/Hafen zur Verfügung.
Für Anreisende mit der Bahn stehen beispielsweise folgende Bahnverbindungen zur Verfügung. Der Bahnhof Wismar ist knapp 700m vom Veranstaltungsort entfernt.
Die Anreise per Bahn aus Vorpommern ist, aus nicht nachvollziehbaren Gründen, am Samstag ausgeschlossen. Bitte bildet frühzeitig Fahrgemeinschaften bzw. organisiert alternative gemeinsame Anreisen.

Übernachtung
Bitte klärt als Kreisverbände bzw. als entsendendes Gremium mit euren Delegierten, wie der Umgang mit Übernachtungen gehandhabt werden soll. Im Save-the-Date zur LDK haben wir euch am 14.07.2025 eine Liste mit Hotels zugesandt.
Click here to display content from Google Maps.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.
(Neu-)Delegiertentreffen „How to LDK“
Vor der LDK werden wir voraussichtlich auch wieder ein digitales (Neu-)
Delegiertentreffen „How to LDK“ anbieten.
Dort gibt es Input, wie die LDK abläuft und die Möglichkeit Fragen zu stellen. Detaillierte Infos zum Termin erhalten alle (Ersatz-) Delegierten zu einem späteren Zeitpunkt per Mail über den LDK-Delegiertenverteiler (Aufnahme erfolgt durch die Landesgeschäftsstelle).
Kinderbetreuung
Auch auf dieser LDK wird es wieder eine professionelle Kinderbetreuung geben. Um die benötigten personellen Kapazitäten gut zu planen, ist eine Anmeldung der Kinder im Vorfeld zwingend erforderlich. Diese erbitten wir möglich frühzeitig per Mail (silvio.ferber@gruene-mv.de), spätestens jedoch bis zum 21. September 2025.
Bitte gebt sowohl das Alter eurer Kinder an, als auch alle anderen notwendigen Informationen wie z.B. eventuelle Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, …
Aufruf zur Unterstützung
Wir suchen noch Unterstützer*innen für die Durchführung unserer Landesdelegiertenkonferenz. Gesucht werden Interessierte für…
… den Aufbau am Freitag (11. Oktober),
… das Protokoll-Team,
… die Wahl- und die Mandatsprüfungskommissionen,
… für den Empfang der Delegierten beim Check-In,
… Ausgabe und Rücknahme der Abstimmgeräte und
… zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.
Wer Mitglied des tollen LDK-Teams werden möchte und „hinter den Kulissen“ an der Durchführung des reibungslosen Ablaufs teilhaben möchte, kann sich gerne per Mail an post@gruene-mv.de wenden.
Interessierte für die Beteiligung an den Kommissionen schreiben bitte an denis.wermuth@gruene-mv.de.
Gesunde LDK
Als Learning aus der Pandemie bitten wir euch um eine Selbstverständlichkeit: Falls ihr Infektionszeichen beu euch bemerkt, reist bitte nicht zur LDK an. Aus Rücksicht auf den eigenen Genesungsprozess und auf die weiteren LDK-Teilnehmer*innen. Danke.
Awareness
Als Landesverband sehen wir uns in der Verantwortung, dass sich bei Parteitagen alle Teilnehmer*innen wohlfühlen. Beim Empfang haben wir eine Awarenessbox, u.a. mit Hygiene- und Drogerieartikeln. Falls es Teilnehmenden nicht gut geht, können Sie sich jederzeit an die Menschen aus dem Team der Landesgeschäftsstelle und dem Landesvorstand wenden.
Bitte achtet auch gegenseitig auf die Menschen in eurem Umfeld bei der LDK und bietet Ihnen Hilfe an. Danke.