zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Wahlen 2021
    • Landtagswahl-Kandidat*innen
    • Bundestagswahl-Kandidat*innen
    • Landtagswahlprogramm
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Insta-Links
Start
22.11.2011

Mit dem Bus zur Demo: „Castor Stopp – Gorleben soll leben“

Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen rufen die GRÜNEN zur Teilnahme an der Anti-Atom-Demonstration am Sonnabend, dem 26. November in Dannenberg bei Gorleben auf. „Wir fordern einen sofortigen Stopp des Endlagerbaus in Gorleben und eine ergebnisoffene, bundes-weite Endlagersuche“, so Andreas Katz, Landesvorsitzender der Bündnisgrünen M-V. „Die jährlich fast 10.000 mit der Atomstromproduktion im Zusammenhang stehenden Atomtransporte, kreuz und quer durch das Land, sind nicht hinnehmbar. Auch über den Rostocker Überseehafen und quer durch Mecklenburg-Vorpommern finden zahlreiche Transporte statt. Wir müssen die Anzahl der Transporte reduzieren und sie sicherer machen.“

Die Demonstration findet anlässlich des 13. Atommülltransportes von der französischen Wieder-aufbereitungsanlage La Hague ins Zwischenlager Gorleben statt.

Aus Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Möglichkeit mit Bussen ab Rostock, Schwerin, Stralsund, Greifswald, Wismar und Ludwigslust zu fahren. Die Busse werden gemeinschaftlich organisiert vom Ökohaus Rostock, Attac Rostock, BUND M-V, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und dem Anti-Atom-Bündnis Nordost. Anmeldungen sind möglich über das Ökohaus Rostock: foej@oekohaus-rostock.de oder (0381) 45 44 09. Die Fahrtkosten betragen 10 Euro pro Person.


Die genauen Abfahrtszeiten der Busse:

Bus 1:
Stralsund Bahnhof 7.00 Uhr
Greifswald Bahnhof 7.30 Uhr

Bus 2:
Rostock Hauptbahnhof Südseite 8.00 Uhr
Wismar ZOB 8.45 Uhr

Bus 3:
Schwerin Hauptbahnhof 10.15 Uhr
Ludwigslust Bahnhof 11.00 Uhr

Weitere Informationen gibt es auch auf www.gruene.de/themen/gorleben-stoppen.html

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Innenpolitik
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen