zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Wahlen 2021
    • Landtagswahl-Kandidat*innen
    • Bundestagswahl-Kandidat*innen
    • Landtagswahlprogramm
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Insta-Links
Start
22.07.2021

Reaktion auf die Einigung zwischen Deutschland und den USA zu Nordstream 2:

Auch die geostrategischen Auswirkungen sind nicht zu unterschätzen. In Zeiten, in denen Putin die Ukraine rhetorisch und militärisch massiv unter Druck setzt und erneut die Souveränität des Landes in Frage stellt, senden Washington und Berlin mit dieser Vereinbarung die falschen Signale Richtung Moskau.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig betont, dass durch die Gaspipeline auch bei uns im Land Arbeitsplätze entstehen. Die Zahl ist so gering, dass sie kaum ins Gewicht fallen. Wenn Mecklenburg-Vorpommern in Arbeitsplätze investieren will, dann im Sektor der Erneuerbaren Energien und im Bereich der Produktion von ‚grünem Wasserstoff‘. Fossiles Erdgas als wichtige Brückentechnologie zu sehen, ist schlicht falsches Denken. Der Ausbau von Erneuerbaren Energien muss jetzt vorangetrieben werden – für mehr Klimaschutz für die nächsten Jahrzehnte."

Kategorien:Andere Themen Pressemitteilung Außenpolitik Energie und Klimaschutz Nord Stream 2 Bundestagswahl 2021 Landtagswahl 2021
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen