zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Wahlen 2021
    • LTW21 Landesliste
    • BTW21 Landesliste
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Start
07.04.2008

Volksinitiative gegen Lubmin: 22 000 Unterschriften in 55 Tagen

Bis zum 15. April werden noch Unterschriften gesammelt: „Am 16. April werden wir die Unterschriften der Landtagspräsidentin übergeben. Wir gehen davon aus, dass sich der Landtag  noch vor der Sommerpause mit dem Thema befassen muss“, so Wolfgang Methling. Methling forderte die Landesregierung auf, bereits erzielte Erfolge im Klimaschutz nicht zu gefährden und auf erneuerbare Energien statt alter Technologie zu setzen. Hintergrund: Die Volksinitiative gegen das Steinkohlekraftwerk ist eine gemeinsame Initiative von Parteien, Bürgerinitiativen und Verbänden. Getragen wird die Volksinitiative von Ulrike Berger, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Prof. Dr. Wolfgang Methling, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Landtag und dem ehemaligen Landtagspräsidenten Hinrich Kuessner. Für die Volksinitiative sind 15 000 gültige Unterschriften erforderlich.  

 

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz Innenpolitik
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
In Verbindung stehende Artikel:
 GRÜNE kritisieren plumpen Kohle-Lobbyismus des Unternehmerverbandes - 22.04.2008