zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Newsletter
    • Mitmachen und spenden
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Start
11.04.2019

Torfabbau stoppen und Moore schützen!

Claudia Schulz, Landesvorsitzende

Zum Großbrand in einem Torfwerk in Nordwestmecklenburg sagt Claudia Schulz, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV:

„Das Feuer im Torfwerk ist tragisch und gefährlich. Dennoch müssen wir klar sagen: Torfabbau ist vor dem Hintergrund der CO2-Emissionen nicht zeitgemäß und sollte gestoppt werden. Ursprung des Torfs sind Moore. Intakte Moore sind hervorragende Kohlenstoffsenken und beherbergen viele seltene Pflanzenarten. Durch den Torfabbau werden die Moore jedoch unwiederbringlich zerstört – mit dramatischen Folgen für Natur und Klima. Statt Torf abzubauen, sollten die Mooren durch Paludikulturen gefördert und mehr entwässerte Moorflächen wieder vernässt werden.“

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen