zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Newsletter
    • Mitmachen und spenden
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Start
12.05.2016

Von: Manuel Zirm

Suhr: CDU setzt Wachstumschancen der Energiewende aufs Spiel

Jürgen Suhr, Spitzenkandidat Bündnis 90/Die Grünen MV

Anlässlich des heutigen Energiegipfels im Kanzleramt erklärt der Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV für die Landtagswahl, Jürgen Suhr:


„Der Umstieg auf Erneuerbare Energien bietet unserem Land vielfältige Chancen und schafft neue, dauerhafte und gut bezahlte Arbeitsplätze. Die angekündigten Ausbaubeschränkungen für Erneuerbare Energien im Rahmen der EEG-Reform würden das Ende aller ernsthaften Energiewendeziele bedeuten und damit auch die Entwicklungschancen unseres Landes als Energiewende-Standort massiv schwächen.

Um unsere Landesinteressen bei den schwierigen Verhandlungen auf Bundesebene nachdrücklich zu vertreten, müssen wir mit einer Stimme sprechen. Das Agieren der CDU-Fraktion ist da kontraproduktiv. Dass die Konservativen dabei Antworten zu Fragen eines wirksamen Klimaschutzes und zum Erreichen der Klimaschutzziele unbeantwortet lassen, verwundert nicht. Erstaunlich ist allerdings, dass die angeblich ach so wirtschaftsfreundliche CDU nun gegen eine eine wirtschaftlich überaus erfolgreiche Branche zu Felde zieht, die für Mecklenburg-Vorpommern von großer Bedeutung ist.

Wenn die CDU in unserem Land Forderungen ihres Fraktionschefs im Bundestag Kauder nach einem Ausbremsen der Energiewende beipflichtet, nur um nach Wählerstimmen zu fischen, agiert sie populistisch und setzt damit leichtfertig Arbeitsplätze und Zukunftschancen für unsere regionale Wirtschaft aufs Spiel.
 
Wer jetzt beim Ausbau der Erneuerbaren auf die Bremse tritt, gefährdet das Gesamtprojekt Energiewende.“

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen