zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Wahlen 2021
    • Landtagswahl-Kandidat*innen
    • Bundestagswahl-Kandidat*innen
    • Landtagswahlprogramm
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Insta-Links
Start
14.09.2010

Kritik am Sparkurs der Landesregierung auf Kosten der Behinderten

„Bei der individuellen Einzelförderung behinderter Kinder den Rotstift anzusetzen ist ein Unding“, kritisiert Jürgen Suhr, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Das Bildungsministerium versucht hier offensichtlich an den Schwächsten der Schwachen zu sparen“, so Suhr weiter. Die Bündnisgrünen fordern, dass die gerade in Kraft getretene Verordnung, nach der die Zuwendungen für freie Schulen zur individuellen Lebensbewältigung deutlich reduziert werden, durch Bildungsminister Tesch (CDU) korrigiert werde. Es könne nicht sein, dass die Schüler die als mehrfach schwerstbehindert dringend auf die individuelle Förderung angewiesen sind, derart massiv benachteiligt werden.

„Zudem zeigt das Agieren von Bildungsminister Tesch (CDU), dass Beschlüsse der nationalen Kultusministerkonferenz augenscheinlich in Mecklenburg-Vorpommern nichts gelten. Im Beschluss der nationalen Kultusministerkonferenz von 1998 steht bereits festgeschrieben, dass für behinderte Kinder der Aufbau von Selbstständigkeit auch in dem Bereich Selbstversorgung eingeschlossen ist“, erklärt Suhr.Auch Pflege und Beratung gehöre laut KMK-Beschluss zu den Aufgaben, die die Schule zu übernehmen hat. „Mit seinem Vorstoß die Finanzierung dieser Leistungen an Pflegekassen bzw. örtliche Sozialhilfeträger abzuschieben, ignoriert Bildungsminister Tesch (CDU) die Beschlüsse der Bildungsministerkonferenz.“

Hinzu komme, dass nun die Abwälzung der Kosten auf die Kommunen droht. „So werden den schon finanziell stark belasteten, zum Teil hochverschuldeten Städten und Gemeinden zusätzlich Verpflichtungen aufgebürdet und deren Finanzspielräume weiter eingeengt. Dabei sollte es vordergründig einzig und allein um das Wohl der Kinder gehen und um nichts anderes“, sagt Suhr.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN befürworten und unterstützen die morgigen Proteste der Schüler- und Elternschaft der betroffenen Schulen in Schwerin vom Kultusministerium zum Landtag.

Kategorien:Pressemitteilung Bildung Wirtschaft und Finanzen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen