zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Wahlen 2021
    • Landtagswahl-Kandidat*innen
    • Bundestagswahl-Kandidat*innen
    • Landtagswahlprogramm
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Insta-Links
Start
10.08.2021

Jetzt und schnell handeln, um den Klimawandel zu stoppen

Anne Shepley, BÜNDNISGRÜNE Landtagskandidatin, ruft zu unverzüglichem Handeln auf: „Der Bericht ist alarmierend. Wir sind die letzte Generation, die die Klimakatastrophe noch stoppen kann. Wir müssen jetzt handeln und das schnell: Unsere zentrale Aufgabe ist es, das globale CO2-Budget einzuhalten, indem wir den Ausstoß von Treibhausgasen massiv reduzieren. Und zwar bereits um die Hälfte innerhalb der nächsten Legislaturperiode.“

Hannes Damm, Klimapolitischer Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN, sagt: „Wir fordern deshalb: Schnelles Handeln vom Bund und vom Land! Nur über Klimaschutz sprechen, reicht nicht. In Mecklenburg-Vorpommern müssen zeitlich definierte Treibhausgas-Minderungsziele bis zur vollständigen Klimaneutralität 2035 in einem Landesklimaschutzgesetz verankert werden. Es müssen verbindliche Zielvorgaben zum Ausbau der Erneuerbaren Energien gemacht werden. Das Landes-Moorschutzkonzept zur Wiedervernässung muss konsequent umgesetzt und weiterentwickelt werden.

Die Klimaschutzmaßnahmen müssen jetzt umgesetzt werden und gleichzeitig muss unser Land Klimaanpassungsmaßnahmen vornehmen, damit die Menschen den Wetterextremen nicht schutzlos ausgesetzt sind."

Kategorien:Andere Themen Energie und Klimaschutz Europa Landtagswahl 2021
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen