zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Wahlen 2021
    • Landtagswahl-Kandidat*innen
    • Bundestagswahl-Kandidat*innen
    • Landtagswahlprogramm
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Insta-Links
Start
28.04.2022

Intransparenz schadet dem Ruf Mecklenburg-Vorpommerns

Die Ergebnisse der repräsentativen Civey-Umfrage zu einem möglichen Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig, kommentiert Ole Krüger, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:

 

Ole Krüger: „Das unseriöse Gebaren rund um den Bau der Pipeline und die Einrichtung der sogenannten ‚Klimastiftung‘ ist ein Armutszeugnis für die Landesregierung. Die Ergebnisse der Umfrage belegen, dass ein Großteil der Bürger*innen ebenfalls dieser Auffassung ist. Mecklenburg-Vorpommern kann sein großes Potenzial für die Erzeugung erneuerbarer Energien niemals ausschöpfen, wenn es in den Augen potenzieller Investoren als Vorposten russischer Interessenspolitik wahrgenommen wird. Frau Schwesig muss endlich ihrer Verantwortung als Ministerpräsidentin gerecht werden und alles in ihrer Macht stehende tun, um die offenen Fragen bezüglich Nord Stream 2 und der Stiftung zu beantworten."

Kategorien:Pressemitteilung Außenpolitik Energie und Klimaschutz Nord Stream 2
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen