zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Wahlen 2021
    • LTW21 Landesliste
    • BTW21 Landesliste
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Start
04.02.2021

GRÜNE fordern Taskforce des Landes für digitalen Unterricht

Anne Shepley: „Die aktuellen Bedingungen für die Online-Beschulung sind eine Katastrophe.“

Um die Bedingungen für den Online-Unterricht schnellstmöglich deutlich zu verbessern und somit Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern zu entlasten, fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Taskforce für MV.

Hierzu Anne Shepley, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl:

„Die Bedingungen für den Online-Unterricht sind in Mecklenburg-Vorpommern leider immer noch eine Katastrophe. Die Organisation für den digitalen Schulalltag verläuft derzeit absolut unkoordiniert, sodass der Online-Unterricht oft schon an kleinen Hürden scheitert.

Da die flächendeckende Rückkehr zum Präsenzunterricht angesichts der aktuellen Entwicklungen mehr als unsicher erscheint, muss für alle Schüler*innen schnellstmöglich die Option des Online-Unterrichts gegeben sein. Dieser sollte als „echter“ Online-Unterricht ausgestaltet sein, welcher auch Unterrichtsstunden per Videokonferenz beinhaltet.

Hierzu braucht es umgehend eine Taskforce, die sich um die WLAN-Versorgung an den Schulen kümmert, mit den Schulträgern praxistaugliche Konzepte entwickelt und die Personalsituation an den Schulen zur technischen Betreuung verbessert.

Die Schulen sollten zudem ein Sonderbudget erhalten, um zügig kleinere Anschaffungen wie Headsets oder Webcams zu ermöglichen. An jeder Schule sollte außerdem eine Person Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen bei der Koordination des Online-Unterrichts unterstützen. Für die Zeit des Lockdowns muss das Bildungsministerium dafür zusätzliche Schulleitungsstunden oder Mittel für Honorarkräfte bereitstellen. Für die Zukunft brauchen wir für Schulen natürlich umfassende Medienkonzepte, aber jetzt sind effektive, schnelle Lösungen gefragt.“

Kategorien:Pressemitteilung Bildung Gesundheit
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen