zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Wahlen 2021
    • LTW21 Landesliste
    • BTW21 Landesliste
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Start
17.10.2018

Von: Anne Kubik

GRÜNE fordern bessere Qualität und Ausbau der Kindertagesförderung in MV

Claudia Schulz, Landesvorsitzende

Vor dem Hintergrund der heutigen öffentlichen Anhörung zur geplanten Kita-Elternbeitragsentlastung fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV eine bessere Qualität in der Kindertagesförderung in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern bleibt hinter ihren selbstformulierten Ansprüchen bei der Qualität und der Fachkräftegewinnung deutlich zurück, sagt Claudia Schulz, Landesvorsitzende.

„Die Kindertagesförderung ist ein entscheidendes Zukunftsfeld für das Land. Mecklenburg-Vorpommern hat bundesweit immer noch die ,rote Laterne‘ bei der Fachkraft-Kind-Relation. Der Betreuungsschlüssel muss gesenkt und das Berufsbild der Erzieherinnen aufgewertet werden. Nur so lassen sich zukünftig gut qualifizierte Fachkräfte gewinnen. Hier müssen deutliche Fortschritte noch in dieser Legislaturperiode erreicht werden.“

Kategorien:Pressemitteilung Familie und Soziales
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen