zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Newsletter
    • Mitmachen und spenden
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Start
16.07.2010

Gentechnikanbau muss verboten werden

„Wir geben keine Ruhe!“ Jürgen Suhr, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt heute bei der Protestaktion gegen den Anbau der gentechnisch manipulierten Kartoffel Amflora auf einem Acker bei Zepkow im Müritzkreis klar, dass es keine Akzeptanz für den Anbau der Genknolle gebe. „Gerade das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern muss wieder gentechnikfrei werden“, fordert Suhr, „das lässt sich nicht mit dem Image einer Touristen- und Gesundheitsregion vereinbaren.
Inzwischen sei immer wieder deutlich geworden, dass sich die Vermischung von konventionellen und manipuliertem Saatgut kaum verhindern lässt. „Die Erfahrungen mit dem verbotenen Genmais, der trotzdem auf die Felder gelangte, haben gezeigt, dass die Gentechnik durchaus risikobehaftet ist“, stellt Suhr dar.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern, dass der Anbau gentechnisch manipulierter Lebensmittel umgehend gestoppt wird. „Nationale Alleingänge wären auch keine Lösung. Dadurch würde gerade in grenznahen Regionen der ökologische Landbau wegen der Übertragungsgefahr unmöglich gemacht“; fasst Suhr zusammen. Eine solche Entscheidung habe nichts mehr mit Demokratie zu tun. „Der Arm der Gentechnik-Industrie wird so nur allzu leicht verlängert. Ihr wird so das Feld im wahrsten Sinne des Wortes zu leicht überlassen“, erklärt Suhr.

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
In Verbindung stehende Artikel:
 Wie BASF Stärke demonstriert - 29.07.2010
 "Keine ganz normale Kartoffel" - 22.07.2010