zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Wahlen 2021
    • LTW21 Landesliste
    • BTW21 Landesliste
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Start
20.01.2021

Corona: Winterferien eine Woche vorziehen

Dr. Harald Terpe, Spitzenkandidat der GRÜNEN MV zur Landtagswahl und Gesundheitsexperte

Anlässlich der gestern beschlossenen Verlängerung des Lockdowns erklärt Dr. Harald Terpe, Spitzenkandidat der GRÜNEN MV zur Landtagswahl und Gesundheitsexperte:

„Die Verlängerung des Lockdowns ist richtig und notwendig. Wir müssen als Gemeinschaft unsere Anstrengungen weiter aufrechterhalten, um die Pandemie einzudämmen. Die Frage des Präsenzunterrichtes an unseren Schulen wird mit zunehmender Dauer des Lockdowns aber immer zentraler. Das Distanzlernen ist kein adäquater Ersatz für den Präsenzunterricht. Jeder Tag, der den Kindern und Jugendlichen in der Schule ermöglicht werden kann, ist ein Erfolg. Aus diesem Grund sollten die Winterferien vorgezogen werden. So könnten alle Kinder, Jugendlichen und Lehrkräfte nach zwei Wochen Winterferien ab dem 15. Februar wieder in den Präsenzunterricht gehen, wenn die Bestimmungen es zulassen. Das würde die Familien entlasten und den Schüler*innen beim Lernen helfen.“

Kategorien:Pressemitteilung Bildung Gesundheit
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen