zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Wahlen 2021
    • Landtagswahl-Kandidat*innen
    • Bundestagswahl-Kandidat*innen
    • Landtagswahlprogramm
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Insta-Links
Start
13.09.2010

Ausbildung von Erziehern verbessern

„In Mecklenburg-Vorpommern muss schleunigst die Ausbildung von Erziehern verbessert werden“, äußert Silke Gajek zum aktuellen Thema der Personalnot in den Kindertagesstätten des Landes. „Das Thema ist ja nicht neu, wird durch den veränderten und überfälligen neuen Betreuungsschlüssel nur noch verstärkt“, so Gajek weiter. Nachteilig wirke sich aus, dass die Ausbildung von Erziehern auf Länderebene unterschiedlich geregelt wird. „Es muss schnellstens dafür gesorgt werden, dass die Ausbildung an den Fachschulen für junge Menschen attraktiver wird. Dazu gehört auch eine einheitliche tarifbezogene Bezahlung“, fordert Gajek von den Bündnisgrünen.

Gerade Sparmaßnahmen in finanzgeschwächten Kommunen führen dazu, dass die Arbeitsperspektive für Erzieher in Mecklenburg-Vorpommern schwindet und diese abwandern. Auch Überlegungen, die Ausbildung von Erziehern in den Hochschulen zu integrieren, seien nicht von der Hand zu weisen. „Ich sehe nichts, was dafür spricht, warum die Fachkräfte in Kitas schlechter bezahlt und niedriger ausgebildet werden als ihre Schulkollegen“, sagt Gajek

Kategorien:Pressemitteilung Bildung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen