zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Wahlen 2021
    • Landtagswahl-Kandidat*innen
    • Bundestagswahl-Kandidat*innen
    • Landtagswahlprogramm
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Insta-Links
Start
16.08.2021

Anne Shepley: „Mit der aktuellen Radverkehrspolitik vergrault die Landesregierung unsere Rad-Urlauber“

Anne Shepley, Spitzenkandidatin für den Landtag, kommentiert die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) angeprangerten Probleme: „Wir fordern ein Mobilitätsgesetz, in dem neben dem Radverkehr, auch Standards für Fußverkehr und Öffentlichen Nahverkehr festgelegt werden, um sicher und entspannt im ganzen Land Rad fahren zu können. Unsere Ostseeküste ist Tourismusziel Nummer Eins in Deutschland: Jeder dritte Urlauber reist zum Radfahren an. Doch die vier Fernradwege sind in einem schlechten Zustand. Mit der aktuellen Radverkehrspolitik vergrault die Landesregierung diese Gäste. Das können wir uns nicht länger erlauben. 

Die Landesregierung ist in der Verantwortung, für attraktive Radwege zu sorgen. Für ein lückenloses Radwegenetz muss das Land die Kommunen bei Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur mit einem bedarfsgerechten Budget unterstützen.

Wir fordern, dass das Land landesbedeutsame Radwege in eigener Zuständigkeit plant, baut, finanziert und unterhält. Zudem sollte es etwa Kommunen erleichtert werden,  Autoparkspuren in Radwege umzuwandeln und verkehrsberuhigte Zonen einzurichten. ,Städte für Menschen statt für Autos‘ ist unsere Devise.“

Kategorien:Pressemitteilung Mobilität Tourismus
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen