Anne Shepley: „ÖPNV-Mobilität muss fürs gesamte Land gedacht werden“
Verkehrsminister Pegel hat heute ein Gutachten zur Gründung eines Verkehrsverbundes Westmecklenburg vorgelegt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen diese Initiative, kritisieren aber dabei die geografische Kleinteiligkeit. Denn ein Verkehrsverbund muss für das gesamte Land gedacht werden.
Mehr»Anne Shepley: „Künstler*innen in Mecklenburg-Vorpommern brauchen 3. Überbrückungsstipendium“
Anne Shepley, Spitzenkandidatin für den Landtag, sagt: „Die Coronakrise ist für den Kulturbereich noch lange nicht vorbei. Besonders betroffen sind weiterhin die freischaffenden Künstler*innen, für die Hilfsprogramme oft nicht greifen und die auch kein Kurzarbeitergeld erhalten.“
Mehr»100 Prozent Erneuerbare Energien – Jobmotor für Mecklenburg-Vorpommern
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN haben heute Studien zur Energiewende und ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgelegt. Sie zeigen auf, wie die Energiewende im Land bis 2035 erfolgreich gestaltet werden kann. „Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der Erneuerbaren Energien. Wir können von der Energiewende profitieren, wie kaum ein anderes Land. Und wir zeigen: Unser Ziel, 100 Prozent Erneuerbare bis 2035 ist realistisch“, sagt der Spitzenkandidat der GRÜNEN zur Landtagswahl, Dr. Harald Terpe.
Mehr»Zu viele Tiertransporte aus Mecklenburg-Vorpommern
Die Anzahl der Tiertransporte von Mecklenburg-Vorpommern in andere Bundesländer ist massiv gestiegen. Dies lässt sich aus den Angaben des Landesamtes für Statistik zu Tierbestand und Schlachtzahlen ablesen. Danach wurden 2020 über 200.000 Schweine mehr als 2019 zur Schlachtung in andere Bundesländer transportiert.
Mehr»"So geht gelebte Inklusion"
Alle Wahlberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern sollen sich ihre Meinung bilden können, für welche Partei sie am 26. September bei der Landtagswahl stimmen. Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen dürfen dabei nicht ausgeschlossen werden.
Mehr»Bündnisgrüne fordern bevorzugte Verpachtung von Landesflächen an Bio-Betriebe
Im Vorfeld der 14. Bio-Landpartie, bei der 57 Öko-Bauernhöfe, Verarbeiter und Vermarkter ihre Tore öffnen, kritisieren BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Praxis der Vergabe von Agrarflächen durch die Landgesellschaft M-V.
Mehr»Grüne planen Landesprogramm für energetische Wohnviertelsanierung
Fast 50 Prozent des deutschen Energiebedarfs fällt heutzutage für Gebäudewärme, -kälte und Warmwasser an. Knapp 80 Prozent der Wärme wird dabei immer noch aus den fossilen Energieträgern Gas, Öl und Kohle gewonnen. Dadurch ist der Wärmesektor mit 38 Prozent zweitgrößter Verursacher von CO2-Emissionen in Deutschland. Dabei ist Fakt, dass der Pro-Kopf-Bedarf an Wohnfläche in Deutschland steigt, die energetische Sanierung aber stagniert – mit der Folge, dass der bundesweite Gesamtenergiebedarf für Wärme in den letzten Jahrzehnten nicht gesenkt werden konnte.
Mehr»„Mehr Klimaschutz ist die Chance für Mecklenburg-Vorpommern“
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern haben ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock bei ihrem Wahlkampfbesuch in Rostock unterstützt. Die Spitzenkandidat*Innen für den Land- und Bundestag, Anne Shepley, Dr. Harald Terpe und Claudia Müller, sprachen unter anderem über Klimawandel, Bildung und soziale Gerechtigkeit.
Mehr»Claudia Müller: „Russisches Gas darf nicht mit deutscher Unterstützung zur Waffe werden.“
„Nord Stream 2 wurde gegen alle Widerstände durchgedrückt und der Bau jetzt fertig gestellt. Noch liegt für Nord Stream 2 jedoch keine Betriebsgenehmigung vor. Bislang wurden alle Klagen der Nord Stream 2 gegen die Bundesnetzagentur zu Ungunsten der Pipeline entschieden. Sollte Gas durch die Pipeline fließen, werden wir weiter ein wachsames Auge auf das Projekt haben."
Mehr»„Nur ein klares politisches Bekenntnis zum Ausbau der Erneuerbaren Energien kann die Energiewende voranbringen“
Um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 noch zu erreichen, ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien unabdingbar. Damit die Energiewende gelingen kann, ist neben dem weiteren Ausbau der Windkraft auch der der Solarenergie notwendig. Das bisher genutzte Potenzial in Mecklenburg-Vorpommern liegt hier bei weniger als fünf Prozent. Dazu Dr. Harald Terpe, BÜNDNISGRÜNER Spitzenkandidat zur Landtagswahl:
Mehr»