MV darf nicht die Zeche zahlen
Anlässlich der massiven Umweltverschmutzung durch Baggerarbeiten an der Nordstream 2-Pipeline erklärt Claudia Schulz, Landesvorsitzende:
“Von Anfang an haben Naturschutzverbände und wir vor der massiven Umweltschädigung durch die Pipeline-Arbeiten gewarnt. Nun verunreinigen giftige Schmierfettklumpen den Greifswalder Bodden. Die Nordstream 2 AG lässt die nötige Sorgfalt bei den Arbeiten in dem sensiblen Meeresgebiet vermissen. Die zögerliche Aufklärung zum Baggerleck und den ausgetretenen Schmierfetten durch die Nordstream AG sind verantwortungslos. Schon jetzt rächt sich, dass beim Pipelinebau der Natur- und Klimaschutz einseitigen Wirtschaftsinteressen geopfert wird.
Claudia Müller (MdB) | Statement zu den durch Nordstream 2 verursachten Umweltverschmutzungen
Zu den seit einer Woche an Stränden angespülten Fettklumpen, im Greifswalder Bodden, verursacht durch die Baggerarbeiten für Nordstream 2, erklärt Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete: „Anstatt zur schnellen Aufklärung und Bereinigung beizutragen, h...
Mehr»Von: Anne Kubik
Nord Stream 2: Skandalöser Umgang mit Umweltbedenken
Zum Baubeginn von Nord Stream 2 in der Ostsee protestieren Claudia Schulz, Landesvorsitzende der GRÜNEN MV, und Reinhard Bütikofer, Europaabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, vehement:
Mehr»Von: Büro Claudia Müller
Claudia Müller zum Zwischenantrag im Eilverfahren gegen die Baugenehmigungen für Nordstream 2
Zur Einreichung eines Antrags auf Zwischenverfügung gegen den Baustart von Nordstream 2 durch den NABU, erklärt Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete:
„Ein Eilantrag im Eilverfahren - was im ersten Moment lustig klingt, zeigt nur zu deutlich wie w...
Mehr»