Von: Anne Kubik
Ergebnis in Thüringen leider nur stabil
Zur Landtagswahl in Thüringen sagt Ulrike Berger, Landesvorsitzende der GRÜNEN MV:
„Das Ergebnis für GRÜN in Thüringen ist stabil, aber wir hatten uns mehr erhofft. Es ist schade, dass wir mit unserer guten Regierungsarbeit nicht weiter durchdringen...
Mehr»Deutsche Einheit vollenden
Die bündnisgrünen Fraktions- und Parteivorsitzenden der Ost-Länder fordern die Bundesregierung in einem Brief auf, die steigende Erstattung der DDR-Zusatzsonderrenten zügig umzusetzen.
„Die Bundesregierung hat diese Verabredung in ihrem Koalitionsve...
Mehr»Von: Anne Kubik
Agrarwende mit Bauern gestalten – Politik muss Basis liefern!
Morgen werden Landwirte aus MV gegen den Agrarpakt der Bundesregierung vor der Schweriner Staatskanzlei demonstrieren. Dazu sagt Claudia Schulz, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV:
„Die Agrarwende ist unabdingbar! Stickstoffüberdüngung...
Mehr»GRÜNE mahnen: Land muss endlich den Ausbau von Massentierhaltung einstellen
Der Europaabgeordnete Niklas Nienaß mahnt: „Bereits um Juni hat der Europäische Gerichtshof Deutschland wegen Verletzung von EU-Recht verurteilt, da zu wenig gegen die Nitratbelastung des Grundwassers unternommen wurde.
Mehr»Immer mehr Kreuzfahrtanläufe in Häfen und keinerlei nutzbare Emissionsmessungen - Bundesregierung im Tiefschlaf
"Die Ahnungslosigkeit ist bezeichnend für die mangelnde Verantwortung, mit der die Bundesregierung klima-und umwelttechnische Prozesse begleitet." , so Claudia Müllers Bewertung der Antworten der Bundesregierung. "
Mehr»Grüne Forderung nach klimafreundlicher Kohäsionspolitik findet Gehör
Niklas Nienaß, MdEP „Die Anhörung gestern Abend hat gezeigt, dass der stete Protest für Klimaschutz nun auch in den anderen Fraktionen Anklang gefunden hat. Wir Grüne konnten mit unseren Forderungen durchdringen und der designierten Kommissarin Zugeständnisse abringen.
Mehr»Welttierschutztag: Klasse statt Masse!
Expansion industrieller Massentierhaltung stoppen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern kritisieren die ungebremste Expansion von industriellen Tierhaltungsanlagen im Land. Dazu sagt die Landesvorsitzende Claudia Schulz:
„Trotz aller Lippenb...
Mehr»30 Jahre nach dem Mauerfall — eine Generation Einheit?
Niklas NIENAß, MdEP, ist selbst erst kurz nach dem Mauerfall geboren und erklärt zum 30. Jahrestag der friedlichen Revolution:
„Wenngleich ich als Einheitskind aus einer Generation stamme, die nie eine innerdeutsche Grenze gesehen hat und auch keine europäischen Grenzkontrollen mehr kennt, sind mir die Vorurteile meiner Elterngeneration von West zu Ost und umgekehrt dennoch bewusst.
Mehr»Ihlenberg: Ende in Sicht – dieses Mal wirklich?
Die Landesregierung hat Neuerungen zur Deponie Ihlenberg beschlossen: 2035 soll endgültig Schluss sein, ab 2020 soll weniger Giftmüll und kein Müll mehr aus dem Ausland aufgenommen werden. Die Aufsicht hat künftig allein der Umweltminister.
Dazu sag...
Mehr»