Von: Anne Kubik
Problem endlich erkannt: Hoffnung auf Schulgeldfreiheit
Bereits seit ihrer Zeit im Landtag fordern die BÜNDNISGRÜNEN die Schulgeldfreiheit beispielsweise für angehende Logopäden, Altenpfleger, Altenpflegehelfer, Ergotherapeuten etc.. Zur heute im Landtag geführten Debatte zur Schulgeldfreiheit für nicht akademische Gesundheitsberufe erklärt Ulrike Berger, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
„Es ist gut, dass sich nun auch endlich die SPD- und CDU-Fraktionen auf den Weg machen und den seit Jahren bekannten Missstand beheben wollen, der durch die Erhebung von Schulgeld für die Ausbildung in Gesundheitsberufen entstanden ist.
Mehr»Statement von Claudia Müller, MdB, zur aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Fehmarnbeltquerung
Claudia Müller, grüne Bundestagsabgeordnete aus MV sagt:
„Ich begrüße die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Sie zeigt, dass das Projekt aus verschiedenen Gründen überflüssig ist. Der jahrelange Kampf gegen das sinnlose Projekt hat sich...
Mehr»Grüne fordern umfassende Untersuchung der Gesundheits- und Umweltrisiken der Deponie Ihlenberg
Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern fordern eine umfassende Untersuchung der Belastungen und der Gesundheits - und Umweltrisiken, die von der Deponie Ihlenberg ausgehen und bekräftigen ihre Forderung nach einer schnellstmöglichen Schließung ...
Mehr»Was nützt es, wenn Insekten verhungern, statt zu verbrennen
Claudia Schulz, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen MV zum Antrag von CDU und SPD zur Förderung insektenfreundlicher LEDs:
„Insektenfreundliche LEDs sind gut, aber keine Lösung für den massiven, flächendeckenden Insektenschwund – besonders ...
Mehr»Von: Anne Kubik
Polizei braucht kein Protzprojekt
Zur heute geplanten Aussprache im Landtag zur Reiterstaffel für MV empfiehlt Jana Klinkenberg, Landesvorstandsmitglied der GRÜNEN MV:
„Statt über das Wissen und die Fachkompetenz der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hinweg zu entscheiden, sollte ...
Mehr»Von: Anne Kubik
Lehrkräfte fallen nicht vom Himmel, aber man kann sie ausbilden
Zum Tag der Bildung am 8. Dezember 2018 erklärt Ulrike Berger, Landesvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern:
„In Mecklenburg-Vorpommern ist die Abbrecherquote im Bundesvergleich besonders hoch – an Schulen und Unis. Um das zu verändern, braucht jede Schule ein*e Schulsozialarbeiter*in und mehr Zeit für individuelle Förderung. Um dem Lehrkräftemangel und den eklatant hohen Abbruchquoten von bis zu 85% im Lehramtsstudium entgegen zu wirken, ist auch eine Reform des Lehramtsstudiums dringend geboten. Der Praxisbezug im Studium muss stärker werden und wesentlich früher einsetzen.
Mehr»Böden fit machen für den Klimawandel!
Zum Weltbodentag am 5. Dezember 2018 erklärt Claudia Schulz, Landesvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern:
„Im vergangenen Jahr sind in Mecklenburg-Vorpommern die Böden sprichwörtlich ertrunken...
Mehr»