Von: Anne Kubik
Nahverkehr in MV – Zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Man könnte sich an „Dinner for one“ erinnert fühlen. Jedes Jahr wieder, das Wetter wird besser, die Reiseströme erreichen Mecklenburg-Vorpommern und wir stellen fest: Die Verkehrs-Infrastruktur reicht hinten und vorne nicht. Besonders prekär ist die Situation im Öffentlichen Verkehr, wo weder die Bahninfrastruktur noch der Öffentliche Nahverkehr den Anforderungen gerecht wird. Sicher ist eine Verbesserung der Situation in einem dünn besiedelten Flächenland nicht ohne finanzielle Anstrengungen zu erreichen, aber der Vorstoß von DIE LINKE im Landtag ist völlig berechtigt und nur zu begrüßen, sagt Jutta Wegner, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr (LAG MoVe):
Mehr»Von: Anne Kubik
Windradbesteigung zum Tag der erneuerbaren Energien
Am Samstag, den 28. April laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV um 10:00 Uhr für zwei Stunden zu einer Windradbesteigung im Rahmen des Tages der erneuerbaren Energien ein. Geleitet wird diese durch den Landesvorsitzenden Johann-Georg Jaeger.
Bereits zum 17. Mal beteiligen sich die GRÜNEN MV am Tag der erneuerbaren Energien. „Das Thema ist aktueller denn je – denn jetzt entscheiden wir darüber, ob wir die Klimaziele noch erreichen“, verdeutlicht Johann-Georg Jaeger. „Der Tag der erneuerbaren Energien ist daher nicht nur ein Anti-Atom-Zeichen, sondern auch für die aktuelle Klimadebatte essenziell. Wir dürfen beim Ausbau erneuerbarer Energien keine Pause einlegen, sondern müssen sie weiter stärken!“
Mehr»Von: Anne Kubik
Schulz: Frau Strenz muss zurücktreten
Anlässlich des durch die Untersuchungskommission des Europarats erhärteten Korruptionsverdachtes gegenüber Frau Strenz sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, Claudia Schulz: „Frau Strenz muss zurücktreten. Mit...
Mehr»Von: Anne Kunbik
Endlich Vorangehen statt Schönreden!
Zur angekündigten Insektenschutz-Strategie des Landwirtschaftsministeriums sagt Claudia Schulz, agrarpolitische Sprecherin und Landesvorsitzende der GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern:
„Gut, dass Minister Backhaus endlich eine Strategie zum Artenschutz in der Landwirtschaft anstrebt – die müsste jedoch schon längst im Gange sein. Die bisherige Landesstrategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt greift nämlich nicht und die bisherigen Agrarumweltmaßnahmen können nur als Tropfen auf den heißen Stein bezeichnet werden. Das ewige Schönreden hilft nicht weiter. Wir brauchen Aktionen – und zwar von Landesseite! Ich hoffe also, dass jetzt zügig eine wirksame Strategie nicht nur aufgelegt, sondern auch umgesetzt wird. Minister Backhaus sollte aufhören, über Gewinnspiele für Kommunen und Schulen für den Insektenschutz nachzudenken, sondern stattdessen im Agrarbereich handeln. Er selbst sagt, die Situation sei bedenklich – dann soll er mit gutem Beispiel vorangehen und schädliche Pestizide wie Glyphosat und Neonicotinoide von allen landeseigenen Flächen verbannen!
Mehr»Von: Anne Kubik
Wir brauchen einen Neustart in Ostdeutschland
„Um Chancengerechtigkeit und soziale Teilhabe allerorts in Ostdeutschland zu garantieren, reicht es nicht, die bisherige Strukturförderung nur weiterzuführen. Es braucht eine neue, auch sozialpolitische Ausrichtung der Förderung. Die bisherigen Förderkonzepte der Bundesregierung konnten die flächendeckende Strukturschwäche in Ostdeutschland auch 28 Jahre nach der Wende nicht aufheben. Es reicht eben nicht, in Straßen und technische Infrastruktur zu investieren.
Mehr»Von: Anne Kubik
Ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger: Beteiligung unerwünscht?
Zur Anfrage der Linksfraktion an die Landesregierung, es habe Vorwürfe der ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger*innen (BDP) bezüglich der landeseitigen Anschaffung von GPS-Geräten zur Vermessung zukünftiger Bodendenkmalfunde gegeben, erklärt Dr. Johannes Kalbe, Geoarchäologe und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Kultur von Bündnis 90/DIE GRÜNEN MV:
Mehr»Von: Anne Kubik
Mehr Einsatz für unsere Flüsse
Ackergiften und Dünger aus der Landwirtschaft können vielen Tieren und Pflanzen keinen mehr Lebensraum bieten.
Es ist alarmierend, dass 93 % der Flüsse in keinem guten ökologischen Zustand sind. In diesen Flussabschnitten können die ursprünglich vorkommenden Fische und Wasserpflanzen nicht mehr leben. Und von den 74 deutschen Küstengewässern, wie z.B. dem großen Jasmunder Bodden und dem Peenestrom, ist keines in sehr gutem oder gutem ökologischen Zustand.“
Mehr»Von: Anne Kubik
Frühjahrsempfang in Neubrandenburg mit Toni Hofreiter
Samstag, 14. April, ab 10.30 Uhr im GRÜNEN Laden in Neubrandenburg
Bei musikalischer Begleitung ist Gelegenheit, mit uns und anderen GRÜNEN aus Bundes-,
Landes- und Kommunalpolitik im lockeren Rahmen ins Gespräch zu kommen.