Von: Anne Kubik
Der Hass trägt Früchte
Anlässlich des heutigen SEK-Einsatzes gegen eine mutmaßlich rechtsterroristische Vereinigung in Mecklenburg-Vorpommern erklärt Claudia Müller, Landesvorsitzende der GRÜNEN MV:
„Wir sind schockiert und fassungslos, dass Vertreter der Polizei und der Rostocker Bürgerschaft offenbar eine schwere staatsgefährdende Gewalttat geplant haben. Besonders die mutmaßlich geplante Entführung und Exekution anderer politisch aktiver Mitbürger verschlägt uns die Sprache.
Mehr»Von: Anne Kubik
Claudia Müller zum Terroranschlag in Barcelona
„Wir sind in Gedanken bei den Opfern und ihren Familien. Wir können nur erahnen, wie es den Menschen in Barcelona nach einer derart grausamen, menschenverachtenden Tat geht. In diesen Momenten gilt es in Menschlichkeit zusammenzustehen und nicht mit dem Finger auf Bevölkerungsgruppen zu zeigen. Der Verweis auf martialische Antworten ist vollkommen unangebracht, genauso wie jede Relativierung. Ich verurteile Anschläge jeder Art.“
Mehr»Von: Anne Kubik
Claudia Müller und Reinhard Bütikofer auf MV-Tour | 15. August
Am Dienstag, 15. August, sind Claudia Müller, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, und Reinhard Bütikofer, Europaabgeordneter und Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei (EGP), in MV unterwegs.
Mehr»Von: Anne Kubik
Wahlkampfauftakt der Landes-Grünen mit Anton Hofreiter und Reinhard Bütikofer
Mit ihrer Spitzenkandidaten Claudia Müller als Hauptrednerin starten die Grünen MV am Freitag, 11. August, in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs 2017. Ihre klare Ansage: „Wir wollen im Bund die Weichen auf Zukunft stellen – und die ist ökologisch, weltoffen und sozial.“
Mehr»Von: Anne Kubik
Diesel-Gipfel: Der Gipfel der Unvernunft
Zum Ergebnis des heutigen Diesel-Gipfels in Berlin sagt Claudia Müller, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN MV:
"Dieses Gipfel-Treffen war leider von vornherein zum Scheitern verurteilt. Allein die Tatsache, dass weder Verbraucherschutz- noch Umweltverbände dazu geladen waren, beweist, dass kein echter Wille zur Aufarbeitung da war.
Mehr»