Von: Silke Gajek
Silke Gajek zum morgigen Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November 2001 ließ TERRE DES FEMMES zum ersten Mal die Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Seither wehen an diesem Tag in vielen Städten unseres Bundeslandes die Fahnen. Die Bündnisgrünen Frauen beteiligen sich und machen auf Gewaltursachen aufmerksam. Wichtig ist uns, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen enttabuisiert und Hilfe angeboten wird.
Mehr»Von: Manuel Zirm
Müller nach Urteil in Bayern: Volksbefragung in MV einführen geht nur mit Verfassungsänderung
Das Urteil macht auch für Mecklenburg-Vorpommern deutlich, dass für die Einführung von unverbindlichen Volksbefragungen eine Verfassungsänderung notwendig ist. Das legt die Messlatte für SPD und CDU hoch, ihr im Koalitionsvertrag festgeschriebenes Vorhaben umzusetzen.
Mehr»Von: Manuel Zirm
Grüne: US-Wahl ist eine Mahnung für mehr Demokratie und Gerechtigkeit - Europa muss jetzt zusammenstehen
Zur Wahl von Donald Trump als neuen US-Präsidenten erklärt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Claudia Müller:
Mehr»Von: Manuel Zirm
Grüne zu fünf Jahre Nord-Stream-Pipeline
Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Claudia Müller ruft angesichts von fünf Jahren Nord-Stream-Pipeline zu einer stärkeren europaweiten Zusammenarbeit bei der Energiepolitik auf.
Mehr»Von: Manuel Zirm
GRÜNE: Novelle der Düngeverordnung wird verschleppt- Landesregierung muss mehr Druck machen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV fordern Landwirtschaftsminister Till Backhaus auf, angesichts der EU-Klage gegen Deutschland wegen Verstoßes gegen die EU-Nitrat-Richtlinie, den Druck auf die Bundesregierung massiv zu verstärken, damit endlich das neue Düngegesetz und die Düngeverordnung verabschiedet sowie strengere Regeln erlassen werden. Das Ziel muss es sein, die massiven Nitratüberschüsse aus der Landwirtschaft wirksam zu reduzieren. Dazu erklärt die agrarpolitische Sprecherin, Claudia Schulz
Mehr»Von: Manuel Zirm
Fischsterben bei Ueckermünde: Grüne fordern besser abgestimmtes Arbeiten der Behörden bei Umweltschäden
Angesichts der Fehler bei der Ermittlung der Ursachen für das Fischsterben bei Uckermünde fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV ein besser abgestimmtes Arbeiten der Behörden bei Umweltschäden, damit Fehler, wie bei der Ursachenermittlung des aktuellen Fischsterbens bei Ueckermünde, in Zukunft vermieden werden. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Claudia Schulz
Mehr»Von: Claudia Müller
Müller zur Wiederwahl des Ministerpräsidenten Erwin Sellering
Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV erklärt zur Wiederwahl von Erwin Sellering als Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns: "Die Wiederwahl Erwin Sellerings erfolgte, fast schon zur allgemeinen Überraschung, ohne Zwischenfälle. Nur eine Stimme blieb ihm aus der großen Koalition versagt. Wie lange dieser Burgfrieden der Koalition halten wird, muss sich nun zeigen.
Mehr»