zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Start
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Newsletter
    • Mitmachen und spenden
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Start
22.03.2016

Von: Manuel Zirm

Katz zu Anschlägen in Brüssel: Europa muss jetzt zusammenstehen

Ich bin schockiert über die Ereignisse in Brüssel. Trotz noch unvollständiger Informationen besteht kein Zweifel über die Grausamkeit und Rücksichtslosigkeit dieser Anschläge, die den Tod möglichst vieler Menschen zum Ziel hatten. In Gedanken bin ich und sind wir Grüne in Mecklenburg-Vorpommern bei den Verletzten und den Angehörigen der Opfer.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Innenpolitik
22.03.2016

Von: Manuel Zirm

Gut gedacht, schlecht gemacht - SPD-Plan zur Senkung der Krippen- und Kitagebühren sorgt nicht für mehr soziale Gerechtigkeit

In in ihrem Wahlprogramm-Antrag verspricht die SPD unter Parteichef Erwin Sellering Familien bei den Beiträgen zur Krippe und Kindertagesstätte (Kita) monatlich um 50 Euro zu entlasten. Der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Katz, bezeichnet das Vorhaben als längst überfällig, kritisiert aber die unsoziale Gestaltung

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Familie und Soziales
17.03.2016

Von: Manuel Zirm

Suhr: Milchkrise lässt sich nur mit dauerhaften Veränderungen lösen

Mittelfristig müssen die Milchbauern dabei unterstützt werden alternative Produktions- und Vermarktungswege zu etablieren, damit sie in Krisenzeiten immer über ein zweites und drittes Standbein verfügen. Gerade der Umstieg auf den ökologischen Landbau lohnt sich, denn hier ist die Nachfrage in Deutschland weiterhin höher als die Produktion. Biomolkereien, wie die gläserne Molkerei Dechow, können bereits heute ihren Bedarf nicht decken.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Wirtschaft und Finanzen
13.03.2016

Von: Manuel Zirm

Landesvorsitzende Müller zum Ergebnis der heutigen Landtagswahlen

Das Wahlergebnis in Baden-Württemberg ist für uns Grüne ein historischer Erfolg. Erstmals sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die stärkste Partei in einem Bundesland - das ist ein starkes, ein klares Votum für Winfried Kretschmann und für Grüne Regierungsarbeit. Der Erfolg zeigt, dass Grüne in Regierungsverantwortung überzeugen können - selbst im Stammland der CDU.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Innenpolitik
11.03.2016

Von: Manuel Zirm

Landesvorsitzende Müller zur Landtagswoche: Das Grüne Mäntelchen der Landesregierung

Mit Blick auf die zurückliegende Landtagswoche stellt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Müller, bei der Landesregierung einen Hang zum Aktionismus bei grünen Themen fest.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Energie und Klimaschutz
11.03.2016

Von: Manuel Zirm

Müller: "Fukushima mahnt zu einem Europa ohne Atomenergie" - Grüne starten Scrollytelling-Projekt zum Fukushima-GAU

Für uns Grüne steht fest: Atomkraft ist und bleibt eine unberechenbare Risikotechnologie. Das zeigen die jüngst bekannt gewordenen Störfälle im französischen Atomkraftwerk Fessenheim und die nicht bestandenen Sicherheitstests des belgischen Kraftwerks Doel. Deshalb muss dem deutschen Atomausstieg ein europäischer Weg aus der Atomkraft, hin zur erneuerbaren Energie, folgen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Energie und Klimaschutz
04.03.2016

Von: Manuel Zirm

Gajek zum Internationalen Frauentag: Taten statt nette Worte!

Noch immer müssen zu viele Frauen mit befristeten Verträgen von Job zu Job springen. Schlecht bezahlte Berufszweige wie die Pflege- und Sozialbranche bleiben Frauendomänen, während bestbezahlte Führungspositionen weiterhin eine Welt klüngelnder Männer sind. Wenig hat sich bislang geändert. Viel zu wenig! Das liegt auch an einem überkommenen Steuerrecht. Das Ehegattensplitting muss endlich abgeschafft werden, denn es fördert die Ehe und nicht die Familie. Erst mit der Abschaffung des Ehegattensplittings wird eine wichtige Voraussetzung für die eigenständige Existenzsicherung von Frauen geschaffen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Familie und Soziales Innenpolitik
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Stichworte

Nach Kategorie filtern

Kategorieauswahl:

Pressemitteilung (324)
Energie und Klimaschutz (47)
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (90)
Bildung (16)
Mobilität (32)
Innenpolitik (102)
Familie und Soziales (46)
Wirtschaft und Finanzen (29)

Nach Datum filtern

  • 2019
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (7)
  • Oktober 2019 (9)
  • September 2019 (10)
  • August 2019 (5)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (14)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (17)
  • Februar 2019 (15)
  • Januar 2019 (19)
  • 2018
  • Dezember 2018 (7)
  • November 2018 (13)
  • Oktober 2018 (13)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (12)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (15)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (12)
  • Februar 2018 (11)
  • Januar 2018 (12)
  • 2017
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (8)
  • Oktober 2017 (5)
  • September 2017 (17)
  • August 2017 (5)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (14)
  • April 2017 (6)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (7)
  • 2016
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (7)
  • Oktober 2016 (7)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (14)
  • Juli 2016 (5)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (5)
  • April 2016 (6)
  • März 2016 (7)
  • Februar 2016 (7)
  • Januar 2016 (3)
  • 2015
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (7)
  • April 2015 (7)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (5)
  • Januar 2015 (5)
  • 2014
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (6)
  • September 2014 (8)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (19)
  • April 2014 (17)
  • März 2014 (13)
  • Februar 2014 (7)
  • Januar 2014 (6)
  • 2013
  • Dezember 2013 (5)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (7)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (17)
  • Juli 2013 (10)
  • Juni 2013 (10)
  • Mai 2013 (18)
  • April 2013 (10)
  • März 2013 (19)
  • Februar 2013 (6)
  • Januar 2013 (25)
  • 2012
  • Dezember 2012 (3)
  • November 2012 (20)
  • Oktober 2012 (8)
  • September 2012 (17)
  • August 2012 (9)
  • Juli 2012 (13)
  • Juni 2012 (4)
  • Mai 2012 (11)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (14)
  • Februar 2012 (8)
  • Januar 2012 (5)
  • 2011
  • Dezember 2011 (6)
  • November 2011 (9)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (6)
  • August 2011 (30)
  • Juli 2011 (20)
  • Juni 2011 (17)
  • Mai 2011 (14)
  • April 2011 (13)
  • März 2011 (22)
  • Februar 2011 (15)
  • Januar 2011 (22)
  • 2010
  • Dezember 2010 (7)
  • November 2010 (16)
  • Oktober 2010 (17)
  • September 2010 (22)
  • August 2010 (7)
  • Juli 2010 (21)
  • Juni 2010 (17)
  • Mai 2010 (27)
  • April 2010 (14)
  • März 2010 (15)
  • Februar 2010 (13)
  • Januar 2010 (6)
  • 2009
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (5)
  • September 2009 (18)
  • August 2009 (23)
  • Juli 2009 (12)
  • Juni 2009 (14)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (7)
  • März 2009 (8)
  • Februar 2009 (1)
  • Januar 2009 (11)
  • 2008
  • Dezember 2008 (13)
  • November 2008 (13)
  • Oktober 2008 (10)
  • September 2008 (12)
  • August 2008 (2)
  • Juli 2008 (10)
  • Juni 2008 (9)
  • Mai 2008 (8)
  • April 2008 (10)
  • März 2008 (5)
  • Februar 2008 (3)
  • Januar 2008 (6)
Alle anzeigen