Von: Manuel Zirm
Mehr Selbstkritik und ein Lob wären angemessener gewesen" - Andreas Katz zu Äußerungen der Ost-Ministerpräsidenten über Rechtsextremismus in Ostdeutschland
Mehr Selbstkritik beim Umgang mit Rechtsextremismus und ein Lob für die Flüchtlingsinitiativen im Land wünscht sich der Landesvorsitzende Andreas Katz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) angesichts der Äußerungen der Ostdeutschen Ministerpräsidenten, die in der Presse davor warnten Rechtsextremismus als rein ostdeutsches Problem zu betrachten.
Mehr»Von: Manuel Zirm
Katz: Andreas Katz verurteilt Anschlag auf Wohnung von Karen Larisch und fordert Grundförderung für soziale Vereine
Den erneuten Buttersäureanschlag auf die private Wohnungstür der Leiterin des sozialen Projektes Villa Kunterbündnis, Karen Larisch, verurteilt der Landesvorsitzende Andreas Katz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) am Rande seines heutigen Besuchs der Villa Kunterbündnis in Güstrow. Katz regte auch an, mit einer Grundförderung die Arbeit sozialer Vereine besser zu unterstützen.
Mehr»Von: Manuel Zirm
Katz: Brandstiftung wäre weiterer Beleg für rechtsextremen Terror
Presseerklärung des Landesvorsitzenden Andreas Katz zum vermutlichen Brandanschlag auf die Scheune der Familie Lohmeyer in Jamel.
Mehr»Von: Manuel Zirm
Deichbau allein reicht nicht! - GRÜNE fordern länderübergreifende Zusammenarbeit beim Hochwasserschutz an der Elbe
Eine Neuausrichtung des Hochwasserschutzes im Binnenland, und der Elbe im Besonderen, fordert der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern in einem gemeinsamen Positionspapier. Auf Grund der Zunahme von "Jahrhunderthochwassern" entlang der Elbe müssen die Zuständigkeit der Kommunen ergänzt werden durch interkommunale und länderübergreifende Kooperationen, um großräumige Hochwasserschutzmaßnahmen effektiver umzusetzen.
Mehr»