Konsequente Regelungen zum Schutz vor Passivrauchen sind verfassungsgemäß
Länder wie Mecklenburg-Vorpommern müssen sich nun entscheiden, ob sie einen gesundheitspolitisch konsequenten Schutz vor Passivrauchen wollen oder eine Regelung schaffen, die durch viele Ausnahmen zur wirkungslosen Attrappe verkommt.
Ringstorff soll Giftmüllproblematik zur Chefsache machen
Bündnis 90/Die Grünen werfen Ministerpräsident Harald Ringstorff vor, die Aufklärung der Gesundheitsgefahren durch die Deponie Ihlenberg aussitzen zu wollen.
Mehr»Auslegung der DONG-Unterlagen in den Sommerferien - Angst vor dem Widerstand
Nachdem bekannt wurde, dass die Antragsunterlagen des Investors Dong Energy in der Zeit vom 1. August bis zum 1. September ausliegen, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dieses Vorgehen scharf kritisiert.
Mehr»Essenszuschuss für bedürftige Kinder muss bei Kids ankommen
Anlässlich der Verwirrungen um die Auszahlung des Essenszuschusses für bedürftige Kinder haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sozialminister Sellering aufgefordert, umgehend Klarheit zu schaffen.
Mehr»Giftmülldeponie bei Schönberg: Grüne fordern Ringstorff zu Stellungnahme auf
In einem offenen Brief fordern Bündnis 90/Die Grünen Ministerpräsident Harald Ringstorff auf, zu den bekannt gewordenen Krebsrisiken durch die Giftmülldeponie Ihlenberg Stellung zu nehmen.
Mehr»Grüne fordern rückhaltlose Aufklärung und eine einstweilige Schließung der Deponie Schönberg
Schwerin. Bündnis 90/Die Grünen fordern eine einstweilige Schließung der Giftmülldeponie Ihlenberg bei Schönberg.
Mehr»Grüne fordern den Erhalt der Theaterlandschaft
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern Bildungs- und Kulturminister Tesch dazu auf die öffentlichen Spekulationen um eine Zusammenlegung der Theater in Mecklenburg-Vorpommern zu beenden und ein nachhaltiges Theaterfinanzierungskonzept vorzulegen.
Mehr»GRÜNE kritisieren Kürzungspläne für Privatschulen
Schwerin. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisieren die heute bekannt gewordenen Pläne von Bildungsminister Henry Tesch zur Kürzung der Förderung für Privatschulen in Mecklenburg-Vorpommern aufs Schärfste.
Mehr»Sommertheater statt Sachdiskussion
Schwerin. Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerinitiativen und Umweltverbänden äußerten sich enttäuscht über die heutige Landtagsdebatte zur Volksinitiative gegen das geplante Steinkohlekraftwerk in Lubmin.
Mehr»Volksinitiative Thema im Landtag
Schwerin. Bündnis 90/Die Grünen fordern vom Landtag ein klares Signal gegen das Kohlekraftwerk Lubmin.
Mehr»