Alte Bahnstrecken reaktivieren um Autostaus zu vermindern
"Da sind die Strecken enthalten, die auch uns ganz besonders am Herzen liegen", betont Jutta Wegener. "Gerade der Lückenschluss Zarrentin-Ratzeburg würde eine enorme Verbesserung im Öffentlichen Nahverkehr bedeuten, der mit deutlich kürzeren Fahrzeiten den Umstieg auf die Bahn attraktiv für die Bahnfahrenden macht."
Mehr»
Verkehrsinfrastrukturpolitik des Landes ist ein Totalausfall
"Dieser Protestmarsch muss für Minister Pegel endlich ein Wecksignal sein. Das Bahn- und Busnetz im Land ist ein einziger Flickenteppich. Die ganze Republik spricht über die Zukunft der Mobilität und die Landesregierung baut die Bahn ab und setzt auf flächenfressende neue Autorennstrecken, trotz Autobahnlöchern und bröckelnder Brücken. Die Verkehrsinfrastrukturpolitik des Landes ist ein Totalausfall!"
Mehr»Von: Anne Kubik
Aktionsbündnis in Aktion: B96-Ausbau wird mit Folie symbolisiert
Am kommenden Dienstag, 14. Mai, gibt es an der B96 zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz Verkehrspolitik zum Anfassen: Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau: So nicht!“ wird den geplanten Neubau auf einem Teilstück der Strecke mit 600 Quadratmetern schwar...
Mehr»Von: Anne Kubik
Pegel muss Taskforce „Bahn und regionaler Nahverkehr“ bilden!
Zur Notvergabe der Bahnlinien Rostock-Sassnitz und Rostock-Züssow an die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG) sagt Jutta Wegner, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr der GRÜNEN MV:
„Immerhin wird ein Weiterbetrieb der...
Mehr»