Von: Anne Kunbik
Endlich Vorangehen statt Schönreden!
Zur angekündigten Insektenschutz-Strategie des Landwirtschaftsministeriums sagt Claudia Schulz, agrarpolitische Sprecherin und Landesvorsitzende der GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern:
„Gut, dass Minister Backhaus endlich eine Strategie zum Artenschutz in der Landwirtschaft anstrebt – die müsste jedoch schon längst im Gange sein. Die bisherige Landesstrategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt greift nämlich nicht und die bisherigen Agrarumweltmaßnahmen können nur als Tropfen auf den heißen Stein bezeichnet werden. Das ewige Schönreden hilft nicht weiter. Wir brauchen Aktionen – und zwar von Landesseite! Ich hoffe also, dass jetzt zügig eine wirksame Strategie nicht nur aufgelegt, sondern auch umgesetzt wird. Minister Backhaus sollte aufhören, über Gewinnspiele für Kommunen und Schulen für den Insektenschutz nachzudenken, sondern stattdessen im Agrarbereich handeln. Er selbst sagt, die Situation sei bedenklich – dann soll er mit gutem Beispiel vorangehen und schädliche Pestizide wie Glyphosat und Neonicotinoide von allen landeseigenen Flächen verbannen!
Mehr»Von: Anne Kubik
Mehr Einsatz für unsere Flüsse
Ackergiften und Dünger aus der Landwirtschaft können vielen Tieren und Pflanzen keinen mehr Lebensraum bieten.
Es ist alarmierend, dass 93 % der Flüsse in keinem guten ökologischen Zustand sind. In diesen Flussabschnitten können die ursprünglich vorkommenden Fische und Wasserpflanzen nicht mehr leben. Und von den 74 deutschen Küstengewässern, wie z.B. dem großen Jasmunder Bodden und dem Peenestrom, ist keines in sehr gutem oder gutem ökologischen Zustand.“
Mehr»