"Es braucht eine Politik, die unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Welt hinterlässt."
Heute fand in Berlin die Sondersitzung des Bundestags anlässlich wichtiger Abstimmungen zu Afghanistan, den Fluthilfen sowie zur epidemischen Lage statt. Claudia Müller, MdB und BÜNDNISGRÜNE Spitzenkandidatin für den Bundestag, kommentiert die Sondersitzung des Bundestages: "Alle Entscheidungen eint die Erkenntnis, dass es dringend einen Politikwechsel in Berlin braucht."
Mehr»"60 Jahre Mauerbau mahnen uns, sich für ein friedliches Miteinander weltweit stark zu machen“
Am Morgen des 13. August 1961 riegelten Sicherheitskräfte der DDR die Sektorengrenze in Berlin ab. Damit wurde die Stadt in zwei Hälften geteilt – ein getrenntes Kapitel deutscher Geschichte sollte für 40 Jahre folgen. Familien wurden entzweit. Über 28 Jahre lang trennte die Berliner Mauer dann Ost und West. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNE in Mecklenburg-Vorpommern gedenken zum 60. Jahrestag des Mauerbaus der vielen Mauertoten und mahnen die Demokratie einmal mehr an:
Mehr»Jetzt und schnell handeln, um den Klimawandel zu stoppen
Niemals zuvor wurde so drastisch vor den Folgen des Klimawandels gewarnt wie im aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC. Wenn die Menschheit jetzt nicht radikal umsteuert, wird die Erwärmung des Planeten um 1,5 Grad bereits 2030 erreicht sein - zehn Jahre früher als bislang prognostiziert.
Mehr»