Von: Ole Krüger
GRÜNE: Klimaschutz in Landesverfassung verankern
Bezugnehmend auf die aktuelle Studie des "Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen" (EZMW) erklärt
Johann-Georg Jaeger, Landesvorsitzender:
"Der Klimawandel geht an Mecklenburg-Vorpommern nicht spurlos vorbei. Im Gegenteil: Mit etwa 1,3 Grad Temperaturerhöhung sind unsere Küstenstädte bundesweit am stärksten betroffen. Das stellt uns vor enorme Herausforderungen. Dauerhafte Hitze- und Dürreperioden, wie wir sie dieses Jahr erleben mussten, drohen unsere heimische Landwirtschaft in Krisen zu stürzen.
Mehr»GRÜNE begrüßen Landtagsbeschluss zur Schaffung eines Informationsportals für die Energiewende
Am 13. September hat der Landtag in Schwerin einen gemeinsamen Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und ...
Mehr»GRÜNE: Es ist 30 nach 12!
Klimareport ist letzter Weckruf an das Land, Klimaschutz und Klimaanpassung endlich ambitioniert anzugehen.
Zum heute vom DWD und Energieministerium veröffentlichten Klimareport Mecklenburg-Vorpommern erklären die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern:
"Die Fakten bis zur Gegenwart stellen unmissverständlich klar: Wir sind mittendrin in der Klimakrise. Die Erwartungen für die Zukunft sind düster, wenn wir weiter so machen wie bisher: Unter den Bedingungen des Weiter-wie-bisher-Szenarios rechnen die Wissenschaftler mit einer Erwärmung von etwa 3,7 °C.
Mehr»