Zukunftsthemen in den Lehrplan!
Zu wenig Politiker setzen sich ernsthaft mit den Jugendlichen und Kindern auseinander, die freitags für den Klimaschutz streiken. Den jungen Menschen wird häufig Uninformiertheit und die Absicht nachgesagt, sie wollen nur die Schule schwänzen. Der CD...
Mehr»Junge Generation hat ein Recht auf Zukunft
Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern solidarisieren sich mit den heute an zahlreiche Orten in Mecklenburg-Vorpommern stattfindenden Streiks “Fridays for future“. Dazu erklärt die Landesvorsitzende Claudia Schulz:
"Es ist großartig, wie ...
Mehr»Halbzeitbilanz: Ein Leuchtturmprojekt ist zu wenig für eine Wahlperiode
Zur Halbzeit der aktuellen Wahlperiode zeigen sich die GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern enttäuscht von der Regierungsbilanz des Landes. Dazu Ulrike Berger, Landesvorsitzende:
„Mit dem klaren Bekenntnis zur kostenlosen Kita ist Manuela Schwesig als M...
Mehr»Fukushima mahnt: Nur Atomausstieg verringert Risiko
Am 11. März ist der Jahrestag der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima, an dem es zur Reaktorschmelze kam. Seitdem befinden sich radioaktive Nukleotide in großer Konzentration in Boden und Meer, Mensch und Umwelt werden noch Jahrzehnte unter dieser B...
Mehr»Von: Anne Kubik
Land muss in die Zukunft investieren – für die Menschen und das Klima
Am 20. Februar ist Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Bündnis 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern mahnen bei der Landesregierung größere Anstrengungen zur Armutsbekämpfung und mehr Investitionen in den Klimaschutz und eine moderne leistungsfähige I...
Mehr»Von: Anne Kubik
Nord Stream 2: Kein Gewinn für Europa und MV
Momentan verhandelt der Bundestag in einer Aktuellen Stunde die „Vereinbarkeit von Nord Stream 2 mit den Klima- und Energiezielen der EU“ auf Antrag der GRÜNEN Bundestagsfraktion. Für Mecklenburg-Vorpommern ist das Pipeline-Projekt wirtschaftlich kei...
Mehr»Nord Stream 2: Jetzt entscheidet das Europäische Parlament
Die EU-Botschafter*innen entschieden am vergangenen Freitag, die EU-Gasrichtlinie zu überarbeiten, was insbesondere Auswirkungen auf das Pipelineprojekt Nord Stream 2 haben könnte. Dazu erklärt Dr. Fabian Czerwinski, energie- und klimapolitischer Spr...
Mehr»Von: Anne Kubik
Kohleausstieg rückt MV als Vorreiter bei Netzfrequenzstabilität in den Fokus
Die Kohlekommission hat nach harten Verhandlungen ihren Bericht verabschiedet. Dazu erklärt Dr. Fabian Czerwinski, energie- und klimapolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern:
„Deutschland steigt als großes Industrieland...
Mehr»Grüne: Mutige Schüler*innen streiken für ernsthafte Klimapolitik
Zu den heute in Berlin und anderen europäischen Städten stattfindenden Klimastreiks mehrerer zehntausend Schülerinnen und Schüler erklärt Dr. Fabian Czerwinski, energie- und klimapolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern:
„Über den Mut und die Konsequenz der Schülerinnen und Schüler bin ich sehr beeindruckt. Hier kämpft eine Generation für eine ernsthafte Politik, die eine der größten gesellschaftlichen Aufgaben aller Zeiten angehen müsste.
Mehr»Von: Anne Kubik
Ausbau der Windenergie muss gesichert werden – konsequent und regional gestärkt
Morgen, am 16. Januar 2019, verhandelt der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages eine Vorlage, die für Mecklenburg-Vorpommern von hervorgehobener Bedeutung ist. Mit der Beschlussvorlage soll eine Regionalquote im Erneuerbaren...
Mehr»