Grüne fordern den Erhalt der Theaterlandschaft
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern Bildungs- und Kulturminister Tesch dazu auf die öffentlichen Spekulationen um eine Zusammenlegung der Theater in Mecklenburg-Vorpommern zu beenden und ein nachhaltiges Theaterfinanzierungskonzept vorzulegen.
Mehr»GRÜNE kritisieren Kürzungspläne für Privatschulen
Schwerin. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisieren die heute bekannt gewordenen Pläne von Bildungsminister Henry Tesch zur Kürzung der Förderung für Privatschulen in Mecklenburg-Vorpommern aufs Schärfste.
Mehr»Sommertheater statt Sachdiskussion
Schwerin. Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerinitiativen und Umweltverbänden äußerten sich enttäuscht über die heutige Landtagsdebatte zur Volksinitiative gegen das geplante Steinkohlekraftwerk in Lubmin.
Mehr»Volksinitiative Thema im Landtag
Schwerin. Bündnis 90/Die Grünen fordern vom Landtag ein klares Signal gegen das Kohlekraftwerk Lubmin.
Mehr»Damit Kinder gesund aufwachsen
Alle Kinder haben ein Anrecht auf eine gesunde Entwicklung. Unter Federführung von Harald Terpe und Ekin Deligöz haben Bündnis 90/Die Grünen Vorschläge für eine Stärkung der Kinder(gesundheits)politik erarbeitet. Kinderarmut soll entschieden bekämpft, Bildungschancen verbessert und die frühzeitige Gesundheitsprävention gestärkt werden.
GRÜNE fordern Verkehrsverbund für Mecklenburg-Vorpommern
Am kommenden Freitag, 14 Uhr, laden Bündnis 90/Die Grünen zu einer verkehrspolitischen Diskussion in das Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin.
Mehr»Landtag kann Einfluss auf saubere Energieversorgung nehmen
Nachdem die Volksinitiative gegen das Steinkohlekraftwerk in Lubmin mehr als 32 000 Unterschriften gesammelt hat, wird in der ersten Juliwoche das Thema im Landtag behandelt. Bündnis 90/Die Grünen weisen aus diesem Anlass die Landtagsabgeordneten in einem offenen Brief auf die Gestaltungsmöglichkeiten des Landes hinsichtlich der künftigen Energiepolitik hin.
Mehr»Tag des Flüchtlings: Grüne fordern Einstellung der FRONTEX-EINSÄTZE
Bündnis 90/Die Grünen verurteilen die gewaltsame Zurückdrängung von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen aufs Schärfste. Das teilte der Landesverband anlässlich des „Tag des Flüchtlings“ in Schwerin mit.
Mehr»Piks mit unklarer Wirkung
Für Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs bei jungen Mädchen wird massiv geworben, die gesetzlichen Krankenkassen kommen seit Frühjahr 2007 für die Kosten der Impfung auf. Doch die Impfung ist wegen möglicher Nebenwirkungen und unklarer Wirksamkeit umstritten.
Grüne gemeinsam gegen DONG-Kohlekraftwerke
Im Interesse des Klimaschutzes und moderner Technologien engagieren sich in Ostfriesland und in Mecklenburg-Vorpommern Bündnis 90/Die Grünen sowie zahlreiche Initiativen und Verbände gegen die geplanten Kohlekraftwerke von DONG.
Mehr»