Coronafolgen: Schule muss neue Wege gehen
Bündnis 90/ Die GRÜNEN MV fordern eine konsequente Überarbeitung der Rahmenpläne für die Schulen, um die Coronafolgen zu bewältigen.
Anne Shepley, GRÜNE-Spitzenkandidatin für den Landtag, sagt: „Schule nach der Pandemie kann nicht die gleiche Schule wie vor der Pandemie sein. Wir müssen den Druck von den Schülerinnen und Schülern nehmen. Es ist nötig, Faktenmengen kritisch zu hinterfragen und Lerninhalte besser zu vernetzen.
Mehr»Neue Technologien zur Munitionsbeseitigung in der Ostsee als Chance
Claudia Müller, GRÜNE Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl in MV und Sprecherin für maritime Wirtschaft der BÜNDNISGRÜNEN Bundestagsfraktion, erklärte beim Besuch des in Gründung befindlichen Ocean Technology Campus in Rostock: „Die Zeit drängt...
Mehr»Welttag zur Bekämpfung von Dürre - Shepley: "Wir müssen unsere Böden effektiv schützen."
Zum Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre weisen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darauf hin, dass der globale Temperaturanstieg auch zu immer mehr Dürren und extrem trockenen Böden in Mecklenburg-Vorpommern führt.
Anne Shepley, GRÜNE Spitzenkandi...
Mehr»Unsere Wirtschaft braucht Investitionen und keinen Stillstand
Bezug nehmend auf die „Rostocker Erklärung“ verschiedener CDU- und CSU-Wirtschaftspolitiker*innen erklärt Claudia Müller, MdB:
„Wir müssen Herrn Sack ausdrücklich widersprechen. Wie das Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in Dü...
Mehr»Der Klimawandel lässt sich nicht vertagen
Auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Landtag beschlossen, die Empfehlungen des Zukunftsrates in die nächste Legislaturperiode zu vertagen. Darin geht es unter anderem darum, den Klimawandel auch in Mecklenburg-Vorpommern zu bremsen. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern geht dies zu langsam: Seit dem 18. März
2021 liegen die Handlungsempfehlungen des Zukunftsrates vor. Erst heute wurde sich damit beschäftigt – mit dem Resultat, sie erst in drei Monaten erneut zu diskutieren.
Mehr»Shepley: Familie Turgut verdient eine Entschuldigung
Anlässlich der Äußerung der Vorsitzenden des NSU-Untersuchungsausschusses Ann Christin von Allwörden (CDU) im Landtag, demnach es bei den Ermittlungen zum Mordfall Mehmet Turgut kein staatliches Versagen bei der Aufklärung gegeben habe, widerspricht Anne Shepley, Landtagskandidatin, energisch.
Mehr»Regelungen für Wechsel aus Politik in Wirtschaft viel zu lasch
Der Gesetzesentwurf für den Wechsel von Landesminister und Landesministerinnen in die Wirtschaft ist für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern deutlich zu lasch gefasst. Anne Shepley, GRÜNE Spitzenkandidatin für den Landtag, kritisiert:
„...
Mehr»Landesregierung verfehlt eine gute Waldpolitik
Dr. Harald Terpe, GRÜNER Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, erklärt zum 7. Forstbericht und zum Waldzustandsbericht Mecklenburg-Vorpommerns:
“Unserem Wald geht es nicht gut. Die verfehlte Waldpolitik der Landesregierung trägt dafür maßgeblich die V...
Mehr»NSU-Untersuchungsausschuss muss Arbeit in nächster Legislaturperiode fortsetzen
Der Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses umfasst 840 Seiten und wird heute in der letzten Landtagssitzung vor der Sommerpause vorgelegt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern fordern, dass die Arbeit des NSU-Untersuchungsaussch...
Mehr»Medizinische Versorgung im Land verbessern
Dr. Harald Terpe, GRÜNER Spitzenkandidat zur Landtagswahl, erklärt zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission zur medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern: „Auch auf den Dörfern ist eine qualitativ hochwertige Versorgung auf Dauer möglich...
Mehr»