Ankündigungen bringen das Land nicht voran
Zu den Plänen der Landesregierung, mehr als zwei Milliarden neue Schulden aufzunehmen, fordern die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV eine deutlich stärkere zukunftsorientierte Ausgabenpolitik und eine Aussage wie die aufgenommen Schulde...
Mehr»Endlagersuche: Sachlich bleiben und zuhören
Heute wurde der Zwischenbericht zur Endlagersuche der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vorgestellt. Demnach können große Teile Vorpommerns schon jetzt ausgeschlossen werden.Insgesamt 90 Teilgebiete wurden in den vergangenen drei Jahren ermitt...
Mehr»Wahlalter 16 – endlich auch in MV einführen!
Schon zur Landtagswahl 2016 trat die SPD mit dem Versprechen an, das Wahlalter bei Landtagswahlen auf 16 herabzusetzen. Nun sagt Ministerpräsidentin Schwesig, das Wahlalter 16 sei ein Muss für eine mögliche Koalition ab 2021.
Die SPD hat sich wiede...
Mehr»Grüne fordern flächendeckende Klimabildung an Schulen in MV
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern solidarisieren sich mit dem Globalen Klimastreik am kommenden Freitag und rufen zur Teilnahme auf. Zudem fordern die Grünen, die Themen Klimakrise, Klimagerechtigkeit und Klimaschutz stärker als bisher in ...
Mehr»Artenreiche Wälder fördern!
Heute hat Umweltminister Backhaus den Bericht zum Zustand des Landeswaldes vorgestellt.
Dazu sagt Claudia Schulz, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Naturschutz und Landwirtschaft der GRÜNEN MV:„Dürre, Schädlinge, Stürme: Der Zustand uns...
Mehr»GRÜNE MV kritisieren Millionenhilfe für Kommunen wegen fehlender Nachhaltigkeitskriterien
Anlässlich der beabsichtigten Millionenhilfe für die Kommunen erklärt Ole Krüger, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV: „Ein vollständiger finanzieller Ausgleich der Corona-Effekte ist für die Kommunen sicherlich ein erstaunlich gutes Erg...
Mehr»Kein Müll Meer – Aktiv werden gegen die Plastikflut
Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern fordern von Land und Bund die Anstrengungen gegen Plastikmüll zu intensivieren und rufen zur Teilnahme am internationalen Küstenputztag, dem Coastal Cleanup Day, am 19. September 2020 auf. Dazu sagt Claudi...
Mehr»Glasfaseranschluss für alle statt Zweiklassennetz
Die Bundesregierung hat sich ein Gigabitnetz für Deutschland bis 2025 zum Ziel gesetzt. Das Land unterstützt seine Kommunen beim Breitbandausbau, um Mecklenburg-Vorpommern flächendeckend zu versorgen. Ausbau und Förderung sind aktuell jedoch ins Stoc...
Mehr»Grüne MV fordern Landesaufnahmeprogramm
Nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos erklären die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, Weike Bandlow und Ole Krüger: „Es ist beschämend: Die Zustände im Flüchtlingsla...
Mehr»Russischer Autokratie den Riegel vorschieben
Nach den neuen Erkenntnissen zu Alexej Nawalny forderten die GRÜNEN im Bundestag, Nord Stream 2 zu stoppen. Claudia Müller, Bündnisgrüne Abgeordnete aus und für MV, unterstreicht:„Russland isoliert sich zusehends selbst. Putin hat sich zu einem astre...
Mehr»