UNSER AKTIONSMONAT VOR EURER HAUSTÜR
Jeder Einzelne von uns kann den Bienen helfen. Wie? Darüber wollen wir während unseres Aktionsmonats mit euch ins Gespräch kommen. Daher touren wir, die GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, im Mai 2018 einmal quer durch das Land. Von Greifswald bis Wismar wollen wir für das Artensterben sensibilisieren und für Wege zu mehr biologischer Vielfalt werben. Wie steht es aktuell um unsere Bienen und die anderen Insekten? Was sind die Ursachen des drastischen Artensterbens in den vergangenen drei Jahrzehnten? Und wie kann man selbst dieser Entwicklung entgegenwirken?
Von: Anne Kubik
Fahrverbot ist Signal für notwendige Nachrüstung von Dieselfahrzeugen
Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass Diesel-Fahrverbote in deutschen Städten zulässig ...
Mehr»Von: Anne Kubik
Gleiche Lebenschancen für Ostdeutschland statt Sozialbonbons
Zur aktuellen Kritik an der Auswahl der Bundesminister, die allesamt aus Westdeutschland stammen, sagt Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete aus MV und Ostbeauftragte der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Die Kommentierung der ostdeuts...
Mehr»Claudia Schulz zur neuen Parteichefin gewählt
Bei ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) wählten Bündnis 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend in Güstrow eine neue Landesvorsitzende. Zudem berieten die knapp 80 Delegierten aus dem ganzen Land über den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Von: Anne Kubik
Claudia Schulz zur neuen Parteichefin gewählt - Maßnahmen für Erhalt der Artenvielfalt beschlossen
Bei ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) wählten Bündnis 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend in Güstrow eine neue Landesvorsitzende. Zudem berieten die knapp 80 Delegierten aus dem ganzen Land über den Erhalt der biologischen Vielfalt...
Mehr»Von: Anne Kubik
Kegelrobben sind nicht verantwortlich für schlechte Fischbestände
Zur Kritik des NABU bezüglich der Stimmungsmache gegen Kegelrobben*, betont auch Claudia Schulz, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN MV:
„Es ist an der Zeit, sich auf die Ursache des Problems zu besinnen. Denn die dezimierten Fischbestände gibt es nicht erst, seit wir hier vermehrt Kegelrobben haben, sondern ist auf die Überfischung zurückzuführen.
Mehr»Von: Anne Kubik
Schutz von Meeren, Tieren und Natur wird ausgebremst
Zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen im Bereich Umwelt und Landwirtschaft sagt Claudia Schulz, agrar- und umweltpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
Agrarpolitik
„Union und SPD sprechen im Koalitionsvertrag von einer notwendigen Weiterentwicklung und Neujustierung der Agrarpolitik, verlieren sich jedoch in schwammigen Formulierungen.
Mehr»Von: Anne Kubik
GROKO-Beschluss zur Pflege läuft ins Leere!
Monika Göpper; Gesundheitspolitische Sprecherin des Landesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN äußert sich zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen:
"Wir begrüßen die geplante Aufstockung der Pflegestellen. Diese Erhöhung ist dringend erforderlich, geht aber am tatsächlichen Bedarf vorbei."
Mehr»Von: Anne Kubik
Zukunft von gestern
Claudia Müller, MdB und Landesvorsitzende der GRÜNEN MV, zeigt sich enttäuscht von den bisher bekannt gewordenen Koalitionsverhandlungen:
„Die Überschrift des Vertrags könnte lauten: Keine Veränderungen! Weder die Herausforderungen des Klimaschutzes, der Digitalisierung, noch die gesellschaftlichen Herausforderungen wie das Auseinanderdriften der Gesellschaft werden mit diesem Vertrag ernsthaft angegangen. Die CSU hat alles bekommen, was sie wollte – nur leider sind das DIE Zukunfts-Ressorts. Damit liegt die Entwicklung unseres Landes ausgerechnet in der Hand jener Partei, die sie schon die letzten vier Jahre verschlafen hat.
Mehr»Von: Anne Kubik
Fleischkennzeichnung: Handel prescht vor, Bund blamiert sich
Zur geplanten Einführung einer Fleischkennzeichnung bei Lidl ab April 2018 sagt Claudia ...
Mehr»