Scharfe Kritik der Grünen an EWN-Manager Cordes: Ignoranz und Arroganz
Bundeseigenes Zwischenlager ignoriert politischen Willen des Landes
Mehr»EWN will Lubmin zu einem zentralen Standort für Atommülllagerung ausbauen
Rechtsgutachten aus dem Innenministerium zum Erweiterungsantrag der EWN liegt vor
Mehr»



Wir gratulieren zu den grünen Wahlerfolgen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen
Dazu die Landesvorsitzenden Silke Gajek und Jürgen Suhr:
Mehr»Grün gewinnt
Erstmals wird es mit Winfried Kretschmann einen grünen Ministerpräsidenten geben.
Mehr»Lehrerbildungsgesetz: Mit heißer Nadel gestrickt
Die Grünen haben das Gesetz unter die Lupe genommen und kommen zu einem klaren Ergebnis: Der Gesetzentwurf ist mit der heißen Nadel gestrickt.
Mehr»
SPD versäumte 17 Jahre moderne Energiepolitik
Trotz aller schönen Worte der SPD über erneuerbare Energien bezieht die Landesregierung ihren Strom bislang aus Atom- und Braunkohlekraftwerken.
Mehr»Norddeutschland entscheidet über deutsche Energieversorgung
„Norddeutschland spielt eine ganz wichtige Rolle bei der Umstellung der deutschen Energieversorgung auf Erneuerbare Energien“, so Jürgen Suhr.
Mehr»Lehrerbildung – ungenügend!
Tesch verpasst zukunftsfähige Reform der Lehrerbildung
Mehr»
Moratorien sind kein entschlossenes Handeln
Risiken sind bisher unterschätzt - Zwischenlager müssen auch überprüft werden, fordert Jürgen Suhr, Landesvorsitzender der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr»Alte Atomkraftwerke abschalten!
Die Grünen Landesvorsitzenden Silke Gajek und Jürgen Suhr zum von der Bundeskanzlerin angekündigten Moratorium für die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken:
Mehr»