Terpe: Schulgesetznovelle bleibt die wichtigsten Antworten schuldig
Der Landtag hat ein kraftloses Regelwerk verabschiedet, das die Kernprobleme der Bildungspolitik ausblendet. Das Gesetz aus dem Schweriner Kultusministerium bleibt im Gestrüpp der Kompromisse stecken.
Universität Rostock will Pharma-Kartoffeln freisetzen: Bundesweite Proteste
BÜNDNIS 90/ Die GRÜNEN fordern die Universität Rostock auf, das geplante Freilandexperiment mit gentechnisch veränderten Pharma-Kartoffeln zu stoppen und rufen die BürgerInnen auf, sich mit ihrer Unterschrift an der bundesweiten Einwendungsaktion des Umweltinstitutes München zu beteiligen.
Mehr»Haushaltsvorbehalt führt Vorhaben der Selbstständige Schule ad absurdum
Bündnis 90/Die Grünen fordern angesichts der Diskussion um das neue Schulgesetz, den Haushaltsvorbehalt für die Unterrichtsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern zu streichen. In der Unterrichtsversorgungsverordnung 2008/2009 stehe die Unterrichtsverordnung unter einem Haushaltsvorbehalt.
Mehr»
Delegierte aus MV zufrieden mit den Ergebnissen des Bundesparteitags in Dortmund
Schwerin. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen bewertet die Ergebnisse der Bundesdelegiertenkonferenz, die am vergangenen Wochenende in Dortmund statt fand, als außerordentlich positiv für die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt 750 Delegierte kamen zusammen, um ein grünes Europawahlprogramm zu beschließen und die Kandidaten für die Europawahl im Juni aufzustellen.
Mehr»Grüne fordern: Konjunkturmillionen im Bildungsbereich investieren
Nach Ansicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN müssen die Mittel aus dem Konjunkturpaket II ganz vorrangig den Bildungsbereich investiert werden, so Landesvorsitzende Silke Gajek.
Mehr»Koalitionsstreit um Steinkohlekraftwerk Lubmin: Landesregierung ist hilflos und handlungsunfähig
Schwerin. Bündnis 90/DIE Grünen werfen der Landesregierung angesichts des Streits um das Steinkohlekraftwerk in Lubmin vor, hilflos und handlungsunfähig zu sein.
Mehr»Erneuerbare Energien: Landesregierung schöpft Potentiale nicht aus
Der Bundestagsabgeordnete Harald Terpe hat der Landesregierung vorgeworfen, die Chancen der erneuerbaren Energien für Mecklenburg-Vorpommern nicht auszuschöpfen. Dies sei das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin. Terpe: "Statt die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien zu verbessern, setzt die Landesregierung weiter auf ökonomisch und ökologisch falsche Projekte wie das geplante Kraftwerk in Lubmin".
Grüner Landesvorstand stellt Weichen für 2009: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Bildungspolitik sind Schwerpunktthemen
Schwerin. Bündnis 90/Die Grünen wollen bei ihrer Vorstandssitzung am kommenden Freitag die Weichen für das Wahljahr 2009 stellen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Bildungspolitik sind die Kernthemen, mit denen die Grünen in das Wahljahr 2009 starten wollen.
Mehr»Grüne: Übernahme der Schülerfahrtkosten reicht nicht aus
Bündnis 90/Die Grünen sehen in der Absicht der Landesregierung, die Fahrtkosten für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe vollständig zu übernehmen, nur einen Tropfen auf den heißen Stein, wie ihr bildungspolitischer Sprecher, Andreas Katz, heute erklärte.
Mehr»Terpe für Null-Promillegrenze im Straßenverkehr
Der drogen- und suchtpolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion Harald Terpe unterstützt den Vorstoß der SPD im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns für die Einführung der Null-Promillegrenze im Straßenverkehr. „Wer getrunken hat, der gehört nicht ans Steuer. Das wäre eine für alle Autofahrer klare und verständliche Regelung“, sagte Terpe.