Bündnis 90/Die Grünen begrüßen BVG-Urteil
Amtsenthebung von rechtsextremistischem Richter bestätigt
Bündnis 90/Die Grünen haben das am Donnerstag veröffentlichte BVG-Urteil zur Amtsenthebung eines ehrenamtlichen Richters mit rechtsextremistischem Hintergrund begrüßt.
Mehr»GRÜNE fordern konkrete Ziele für die Entwicklung der Windkraft in Mecklenburg-Vorpommern
Angesichts der aktuellen Diskussionen um die Regionalen Raumentwicklungsprogramme im Land schlagen die Grünen ein Ziel von mindestens 2.000 MW installierter Leistung für Windkraftanlagen an Land bis 2020 vor, so die Landessprecherin Ulrike Berger.
Mehr»Ludwigslust: Mit grünen Ideen wirtschaftsfreundlichste Kommune
Die Stadt Ludwigslust, die von dem grünen Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmermann regiert wird, wurde zur wirtschaftsfreundlichsten Kommune Mecklenburg-Vorpommerns gewählt.
Mehr»Lubmin: Kein Endlager in Mecklenburg-Vorpommern!
Bündnis 90/Die Grünen lehnen die Verarbeitung und Lagerung von Atommüll aus den alten Bundesländern am Standort Lubmin scharf ab.
Mehr»Bündnis 90/Die Grünen gehen gestärkt aus Landrats- und Bürgermeisterwahlen
Schwerin. Bündnis 90/Die Grünen werten die erzielten Ergebnisse bei den Oberbürgermeister- und Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern als deutliches Signal der dauerhaften Verankerung im Land. Das teilte der Landesgeschäftsführer, Ulrich Söffker, am Dienstag in Schwerin mit.
Mehr»Konfliktfelder der Bundesgartenschau
"Konfliktfelder der Bundesgartenschau in Schwerin" - zu diesem Thema laden Bündnis 90/die Grünen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem alternativen BuGa-Spaziergang ein.
Mehr»1 Jahr nach Heiligendamm- Wir ziehen Bilanz mit Claudia Roth
Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen am Mittwoch, 21. Mai, um 20 Uhr in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung, Rostock
Mehr»Grüne: Umweltminister Backhaus fährt mit schlechtem Beispiel voran
Schwerin. Bündnis 90/Die Grünen haben am Freitag ihre Kritik an der Umweltschutzpolitik von Minister Backhaus erneuert. Anlass ist die jüngste Erhebung der Deutschen Umwelthilfe, die eine Übersicht über Politikerdienstwagen veröffentlicht hat.
Mehr»