Pressemitteilungen
Von: Anne Kubik
Akzeptanz und gleiche Rechte für Regenbogenfamilien
Das Familienleben in Deutschland ist heute bunt und vielfältig. Doch insbesondere die sogenannten Regenbogenfamilien stehen hierbei vor ganz besonderen Herausforderungen. Dazu sagt Gina Güsmer, Mitglied der GRÜNEN Jugend (GJ) Mecklenburg-Vorpommern:
„Familien müssen sich nicht an dem klassischen Mutter-Vater-Kind Bild orientieren. Immer mehr Kinder leben in Regenbogenfamilien, etwa mit Mama und Mami, Papa und Papi, oder sogar mehr als 2 Elternteilen.“
Mehr»Von: Anne Kubik
Pflege-Fachkraftquote senken wäre fatale Fehlentscheidung
Zu den aktuellen Überlegungen die Fachkraftquote in Pflegeheimen in Mecklenburg-Vorpommern zu lockern sagt Monika Göpper, gesundheitspolitische Sprecherin des Landesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV:
„Die Quote von 50 Prozent ist eine Mindestanforderung, um Qualität in der Pflege zu gewährleisten – und das sollte man auch so belassen! Sicher fehlen uns die Fachkräfte in der Pflege, aber der vorgeschlagene Weg ist der falsche und garantiert keine Lösung des Problems.
Mehr»Von: Claudia Schulz
Pflegebeschäftigte brauchen jetzt schnelle Lösungen
In Mecklenburg-Vorpommern fehlen in den Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege sowie Behindertenhilfe circa 1000 Pflegekräfte, vor allem in der Altenpflege ist die Situation dramatisch. Der Fachkräftemangel hat permanente Arbeitsdichte und Arbeitsstress zur Folge. Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai betont Claudia Schulz, Landesvorsitzende der GRÜNEN MV:
„Die rot-schwarze Landesregierung muss sich stärker für die Pflege engagieren. Wir GRÜNEN fordern landesweite Empfehlungen zur Personalbemessung zu entwickeln sowie einen landesweiten, allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Altenpflege nach dem Entsendegesetz. Das würde vielen Beschäftigten der Altenpflege spürbar helfen und sie aus prekärer Arbeit herausholen.
Von: Sally Raese
Spahn lässt Hebammen im Stich
Anlässlich des Welthebammentags am 5.Mai 2018 fordern Silke Gajek, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN MV, und Claudia Müller (MdB), Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/DIE GRÜNEN, mehr Enaggement auf Landes- und Bundesebene. Claudia Müller: &q...
Mehr»Von: Anne Kubik
Teilzeitfalle: Noch immer skandalöse Strukturen
Am 18. März 2018 ist der Equal Pay Day. Der Tag markiert, bis wann Frauen im Jahr umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Lohnlücke in Deutschland beträgt rund 21 Prozent*. Dazu sagt Silke Gajek, frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
„Auch in diesem Jahr werden die Forderungen zur gesetzlichen Regelung von Entgeltgleichheit, Erhaltung von Tarifverträgen und Mindestlöhnen laut. Nach wie vor sind es Frauen, die wegen Kinderbetreuung und Pflege ihre Erwerbstätigkeit häufiger und länger unterbrechen als Männer.
Mehr»