zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Wahlen 2021
    • LTW21 Landesliste
    • BTW21 Landesliste
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
ServicePresse

Pressemitteilungen

17.07.2018

Von: Anne Kubik

Akzeptanz und gleiche Rechte für Regenbogenfamilien

Das Familienleben in Deutschland ist heute bunt und vielfältig. Doch insbesondere die sogenannten Regenbogenfamilien stehen hierbei vor ganz besonderen Herausforderungen. Dazu sagt Gina Güsmer, Mitglied der GRÜNEN Jugend (GJ) Mecklenburg-Vorpommern:

„Familien müssen sich nicht an dem klassischen Mutter-Vater-Kind Bild orientieren. Immer mehr Kinder leben in Regenbogenfamilien, etwa mit Mama und Mami, Papa und Papi, oder sogar mehr als 2 Elternteilen.“

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Schwulen- und Lesbenrechte Familie und Soziales
30.05.2018

Von: Anne Kubik

Pflege-Fachkraftquote senken wäre fatale Fehlentscheidung

Monika Göpper, gesundheitspolitische Sprecherin

Zu den aktuellen Überlegungen die Fachkraftquote in Pflegeheimen in Mecklenburg-Vorpommern zu lockern sagt Monika Göpper, gesundheitspolitische Sprecherin des Landesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV:

„Die Quote von 50 Prozent ist eine Mindestanforderung, um Qualität in der Pflege zu gewährleisten – und das sollte man auch so belassen! Sicher fehlen uns die Fachkräfte in der Pflege, aber der vorgeschlagene Weg ist der falsche und garantiert keine Lösung des Problems.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Familie und Soziales
09.05.2018

Von: Claudia Schulz

Pflegebeschäftigte brauchen jetzt schnelle Lösungen

Claudia Schulz, Landesvorsitzende

In Mecklenburg-Vorpommern fehlen in den Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege sowie Behindertenhilfe circa 1000 Pflegekräfte, vor allem in der Altenpflege ist die Situation dramatisch. Der Fachkräftemangel hat permanente Arbeitsdichte und Arbeitsstress zur Folge. Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai betont Claudia Schulz, Landesvorsitzende der GRÜNEN MV:

„Die rot-schwarze Landesregierung muss sich stärker für die Pflege engagieren. Wir GRÜNEN fordern landesweite Empfehlungen zur Personalbemessung zu entwickeln sowie einen landesweiten, allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Altenpflege nach dem Entsendegesetz. Das würde vielen Beschäftigten der Altenpflege spürbar helfen und sie aus prekärer Arbeit herausholen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Familie und Soziales
04.05.2018

Von: Sally Raese

Spahn lässt Hebammen im Stich

Anlässlich des Welthebammentags am 5.Mai 2018 fordern Silke Gajek, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN MV, und Claudia Müller (MdB), Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/DIE GRÜNEN, mehr Enaggement auf Landes- und Bundesebene. Claudia Müller: &q...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Familie und Soziales
16.03.2018

Von: Anne Kubik

Teilzeitfalle: Noch immer skandalöse Strukturen

Silke Gajek, Frauenpolitische Sprecherin

Am 18. März 2018 ist der Equal Pay Day. Der Tag markiert, bis wann Frauen im Jahr umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Lohnlücke in Deutschland beträgt rund 21 Prozent*. Dazu sagt Silke Gajek, frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:

„Auch in diesem Jahr werden die Forderungen zur gesetzlichen Regelung von Entgeltgleichheit, Erhaltung von Tarifverträgen und Mindestlöhnen laut. Nach wie vor sind es Frauen, die wegen Kinderbetreuung und Pflege ihre Erwerbstätigkeit häufiger und länger unterbrechen als Männer.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Familie und Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • 51-55
  • Vor»
  • Letzte»

Pressemitteilungen abonnieren

Möchten Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Landesverbandes MV direkt erhalten? Dann tragen Sie sich einfach in die Liste ein.

Pressefoto Anne Shepley
(Georg Hundt, 2020)
Pressefoto Dr. Harald Terpe
(Georg Hundt, 2020)