
Pressemitteilungen
Haushaltsüberschüsse: GRÜNE für mehr Investitionen in Klimaschutz und Bildung
Die Koalition berät morgen über die Verwendung des Überschusses im Landeshaushalt von gut 300 Millionen Euro. Die GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern fordern zusätzliche Investitionen in Klimaschutz und Bildung. Dazu die Landesvorsitzende Ulrike Berger:...
Mehr»Referendariatsplatz-Garantie statt Zulassungsbeschränkung
Zurzeit befindet sich der Entwurf der Neunten Verordnung zur Änderung der Lehrerausbildungskapazitätsverordnung* in der Anhörungsphase. Demnach hält Bildungsministerin Martin auch weiterhin an Zulassungsbeschränkungen für den Vorbereitungsdienst fest...
Mehr»MV braucht eine Zukunftskommission
Zur dpa-Meldung „Umfrage: Jugendliche fordern mehr politische Mitsprache“ erklärt Niklas Nienaß, Landesvorstandsmitglied der Grünen MV und jüngster Kandidat der TOP 20 Bundesliste zur Europawahl:
„Die Ergebnisse der Studie sind keine große Überrasch...
Mehr»Zukunftsthemen in den Lehrplan!
Zu wenig Politiker setzen sich ernsthaft mit den Jugendlichen und Kindern auseinander, die freitags für den Klimaschutz streiken. Den jungen Menschen wird häufig Uninformiertheit und die Absicht nachgesagt, sie wollen nur die Schule schwänzen. Der CD...
Mehr»Gleicher Lohn für alle Lehrkräfte!
Der Bremer Senat hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2021/22 Grundschullehrkräfte genauso zu entlohnen wie Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. Dazu erklärt Ulrike Berger, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:
„Rot-Grü...
Mehr»