zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grüne Jugend MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
TerminePresseSitemapSucheKontaktDatenschutzerklärungImpressum
Mecklenburg-Vorpommern
Menü
  • Partei
    • Landesdelegiertenkonferenz
    • Landesdelegiertenrat
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Landesfrauenrat
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Grüne Jugend
    • Unsere Geschichte
  • Themen
  • Abgeordnete
  • Grüne vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Service
    • Presse
    • Archiv
    • Kontakt
    • Dokumente und Downloads
    • Newsletter
    • Mitmachen und spenden
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
ParteiLandesdelegiertenkonferenz

Beschlüsse, Anträge, Protokoll

Hier finden Sie die wichtigsten Dokumente zur ausgewählten Landesdelegiertenkonferenz.

25.09.2010

D1: Lebendige Demokratie

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehen Elemente der direkten Demokratie als wichtige Ergänzung der politischen Arbeit in den Parlamenten. Dabei geht es uns nicht darum, die repräsentative Demokratie zu entwerten, sondern diese durch eine stärkere Einbindung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Innenpolitik
25.09.2010

G1: Grundsätze Grüner Poltik

Am 4. September 2011 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag. Nach Jahren des Stillstands braucht unser Land neue Impulse im Parlament, um die Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte zu bewältigen.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Innenpolitik
25.09.2010

So1: Kinderarmut

Kinderarmut ist auch in Mecklenburg-Vorpommern ein zunehmendes Problem. Verschiedene ökonomische und soziale Indikatoren zeigen: Viele Kinder in Mecklenburg-Vorpommern leben in armen oder armutsgefährdeten Familien.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Familie und Soziales
25.09.2010

So2: Gleiche Gesundheitschancen für alle

Armut und soziale Benachteiligung sind noch immer die größten Gesundheitsrisiken. Wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung ungleicher Gesundheitschancen müssen daher vor allem die sozialen Umstände und die individuellen Ressourcen der Menschen in den Blick nehmen.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Familie und Soziales
25.09.2010

So3: Prekäre Wohnsituation verhindern

Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern fordert die Landesregierung auf, die geplanten Änderungen zu den Kosten der Unterkunft um SGB II im Bundesrat abzulehnen. Sollte der geplante § 22 a SGB II Realität werden, werden Landesregierung und Landtag aufgefordert, von der eröffneten Möglichkeit zur Regelung der Unterkunftskosten der ALG II-Berechtigten keinen Gebrauch zu machen.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Familie und Soziales
25.09.2010

So4: Schülerkostensatz

Schulen in freier Trägerschaft zur individuellen Lebensbewältigung schwerstmehrfach behinderter Schülerinnen und Schüler halten in unserem Land ein wichtiges Angebot vor.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Bildung
22.09.2010

V2: Polizeiarbeit in MV

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für eine transparente Polizeiarbeit in Mecklenburg Vorpommern ein.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Innenpolitik Beschluss
25.09.2010

V3: Biodiversität erhalten

Der Schutz der biologischen Vielfalt ist für die Menschheit überlebenswichtig. Die ökolo-gischen und auch wirtschaftlichen Schäden durch den Verlust der Leistungsfähigkeit von Ökosystemen stehen den Ausmaßen der Wirtschafts- und Finanzkrise in nichts nach, wie die aktuelle UNEP-Studie (TEEB) zeigt.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
22.09.2010

V4: Zukunft der Theater

Der Landesvorstand wird beauftragt, eine Arbeitsgruppe einzuberufen, die sich mit der Zukunft der Theater im Kulturkooperationsraum II beschäftigt und eine Vorlage für die LDK im November 2010 erarbeitet.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Bildung
25.09.2010

V5: Bahnverkehr

Mit dem Winterfahrplan 2010/2011 möchte die Deutsche Bahn den Intercity-Verkehr auf der Strecke Stralsund – Greifswald – Angermünde – Berlin auf zwei tägliche Zugpaare reduzieren.

Mehr»

Kategorien:Züssow, September 2010 Beschluss Mobilität

Stichworte